16.03.2018
Colourbox
In der Region Osnabrück will das ver.di-Bildungswerk mit der "Transferagentur Gute Arbeit" Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung unterstützen. So sollen innovative Ideen generiert und Betriebs- und Personalräte bei der Zukunftsgestaltung eingebunden werden. Das Projekt wird unterstützt von der Stelle für Soziale Innovation des DGB. Es läuft bis zum 31. Juli 2019.
weiterlesen …
16.03.2018
DGB/racorn/123rf.com
Wissenstransfer in Zeiten des demografischen Wandels an Bedeutung. Das Projekt Wissenswerk des Trägers QUBIC sensibilisiert die betrieblichen Akteurinnen und Akteure und bietet ihn prkatische Hilde bei der Umsetzung. Bindeglied zum DGB ist die Stelle für soziale Innovation.
weiterlesen …
16.03.2018
Colourbox
Seit 1. Januar 2018 läuft das sozial-innovative Projekt der Heimvolkshochschule Hustedt. Es will Betriebs- und Personalräten ermöglichen, den digitalen Wandel in ihren Betrieben mitzugestalten. Bindeglied zum DGB ist die Stelle für soziale Innovation.
weiterlesen …
09.03.2018
DGB
Das Interessenbekundungsverfahren für sozial-innovative Projekte hat begonnen. Bis zum 30. April können sich Bildungsträger, Organisationen und Unternehmen um Fördermittel für sozial-innovative Projekte bewerben. Informationen bietet auch die Stelle für soziale Innovation beim DGB.
weiterlesen …
PM 07
–
27.02.2018
DGB/Alexander Korzh/123RF.com
Der DGB begrüßt den Vorstoß der grünen Landtagsfraktion, das niedersächsische Beamtengesetz zu ändern. Beamtinnen und Beamten könnten in Zukunft ohne finanzielle Benachteiligung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung wählen. Der DGB fordert diese Wahlfreiheit schon seit Langem und appelliert an alle Fraktionen im niedersächsischen Landtag, dem Gesetzentwurf der Grünen zuzustimmen.
Zur Pressemeldung
PM 025
–
22.09.2017
Foto: DGB
Der DGB hat beim Abschluss seiner bezirksweiten Renten-Tour die Forderung nach einem Kurswechsel in der Rentenpolitik bekräftigt. Bei einer Veranstaltung in Lehrte machten sich VertreterInnen der DGB-Gewerkschaften dafür stark, die laufende Senkung des Rentenniveaus zu stoppen und die Rente auch für die jüngeren Generationen zu sichern.
Zur Pressemeldung
17.02.2017
DGB
Das nächste Interessenbekundungsverfahren steht vor der Tür. Am 6. April 2017 fand ein Workshop für potentielle AntragstellerInnen statt. Durchgeführt wurde er von den Stellen für soziale Innovation. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
weiterlesen …
01.02.2017
Colourbox.de
In den letzten Jahren hat sich die Situation auf dem niedersächsischen Wohnungsmarkt deutlich zugespitzt. Wegen des knappen Angebots steigen die Mieten rasant. Insbesondere Personen mit geringem Einkommen leiden daunter. Ihnen droht Verdrängung aus ihren Wohnquartieren. wie Niedersachsen den sozialen Wohnungsbau wiederbeleben muss, lesen Sie hier.
21.12.2016
DGB
Im Frühjahr startet ein neuer Aufruf zur Interessensbekundung für Projekte im Rahmen der Förderrichtlinie Soziale Innovation. Es werden Projektideen gesucht, die mit neuen Methoden das Handlungsfeld "Anpassung an den Wandel" bearbeiten. Unterstützung und Hilfestellung bei der Antragsentwicklung bietet die Stelle für soziale Innovation beim DGB Niedersachsen.
weiterlesen …