Von September bis Oktober 2016 war die Ausstellung "Bitter Oranges" in Hannover zu sehen. Anschließend wurde sie bis Mitte November in Wolfsburg gezeigt. Auf dieser Seite sind Informationen zur Ausstellung und den Begleit-Veranstaltungen zu finden. Wir werden rechtzeitig darüber informieren, sobald die Ausstellung ein weiteres Mal in Niedersachsen zu sehen sein sollte.
weiterlesen …
Die Ausstellung ist vom 18. Oktober bis 8. November in der Bürgerhalle der Stadt Wolfsburg zu sehen. Eröffnet wird sie am 18. Oktober in Anwesenheit des Ausstellungsmachers Gilles Reckinger. Alles Wichtige zur Ausstellung finden Sie hier.
weiterlesen …
Carole Reckinger und Gilles Reckinger starteten mit Diana Reiners ein dreijähriges ethnographisches Forschungsprojekt. Gemeinsam haben sie die Arbeits- und Lebensbedingungen der afrikanischen ArbeiterInnen auf italienischen Zitrusplantagen analysiert. Ergebnis des Projekts ist ihre Fotoausstellung "Bitter Oranges".
zur Webseite …
Das Europäische Informations-Zentrum lädt zur Diskussion über Arbeitsperspektiven für Flüchtlinge in Niedersachsen. Prominente Teilnehmerinnen sind Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, sowie Filiz Polat, Sprecherin für Flüchtlings- und Migrationspolitik der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
weiterlesen …
Mit der Situation mobiler Beschäftigter in der heimischen Fleischindustrie beschäftigt sich die dritte Begleitveranstaltung. Die katholische Kirche in der Region Hannover, die katholische Erwachsenenbildung Hannover und der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt laden zu Vortrag, Kommentar und Fragerunde ein. Vorab ist eine Führung durch die Ausstellung möglich.
weiterlesen …
Die Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN lädt am 1. November zur Veranstaltung "ARBEITEN UND LEBEN in einer fremden Welt – Facetten der Integration" in Wolfsburg/Neuhaus ein.
weiterlesen …
Die Broschüre der DGB-Jugend Niedersachsen beschäftigt sich mit der Ausbeutung von Arbeitskräften im 21. Jahrhundert. Ob Fleischproduktion in Niedersachsen, Erntearbeiten in Italien oder Bauarbeiten für die Fußballweltmeisterschaft in Katar – überall ist die Arbeitskraft von MigrantInnen oder Geflüchteten Grundlage des Wirtschaftens – zu einem oft
furchtbar hohen Preis für die Betroffenen.
weiterlesen …