Die Menschen in Niedersachsen haben am 9. Oktober 2022 die Wahl. Es geht um viel: Wir brauchen mehr Tarifbindung und Gute Arbeit in Niedersachsen. Wir müssen den Wandel der Arbeitswelt weiter gestalten und den Klimaschutz ausbauen. Und wir brauchen mehr öffentliche Investitionen für ein zukunftsfestes Land. Auf die künftige Landesregierung kommen also erhebliche Herausforderungen zu und auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden weiter eine wichtige Rolle spielen.
DGB/Drucktechnik Altona
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Niedersachsen und seine acht Mitgliedsgewerkschaften haben klare Positionen erarbeitet und legen Handlungsempfehlungen vor, um diese und andere Zukunftsfragen lösen zu können. Wir werden die Politik in den kommenden Jahren kritisch und konstruktiv begleiten und mischen uns ein. Denn nötig ist eine Politik, die die Interessen der hart arbeitenden Menschen und ihrer Familien in den Mittelpunkt rückt und Perspektiven eröffnet, die über den Zyklus von Landtagswahlen hinausgehen. Wir brauchen tiefgreifende Veränderungen, um Klimaschutz in einer friedlichen und weltoffenen Gesellschaft endlich wirksam sicherzustellen.
Mit unseren Vorschlägen geben wir Orientierung und möchten Debatten anstoßen. Es steht viel auf dem Spiel. Am 9. Oktober wählen gehen! Denn wir wollen eine Gesellschaft für alle – nicht für wenige. ZUKUNFT jetzt.