Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 052 - 30.09.2022

DGB Niedersachsen feiert sein 75. Jubiläum

Teaser 75 Jahre DGB Niedersachsen gestalten wir

DGB

1947 wurde der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen in Hannover gegründet. Am Donnerstag, den 29. September hat der DGB Niedersachsen sein 75-jähriges Jubiläum mit einem Festakt im Alten Rathaus Hannover begangen. Unter den 150 Gästen waren Gewerkschafter*innen, viele befreundete Organisationen und prominente Vertreter*innen der Politik, mit denen der gewerkschaftliche Dachverband seit Jahr und Tag konstruktiv zusammenarbeitet. So zeugt das Motto „Seit 75 Jahren: Niedersachsen gestalten wir“ auch von dem Selbstbewusstsein, gemeinsam mit seinen acht Mitgliedsgewerkschaften viel erreicht zu haben. Seit über sieben Jahrzehnten tritt der DGB mit seinen acht Mitgliedsgewerkschaften für soziale Gerechtigkeit, bessere Arbeits- und Lebensbedingungen sowie für Mitbestimmung und Demokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ein.

Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB Niedersachsen, weist darauf eindrücklich in seiner Rede hin: „Arbeitszeitverkürzung, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, die 5-Tage-Woche: Für die meisten von uns selbstverständlich. Jedoch wurden diese Errungenschaften hart von Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern erkämpft. Auch heute und in Zukunft sind wir die Stimme der Arbeit! Wir gestalten die Zukunft die Arbeits- und Lebensbedingungen mit.“ Für eine funktionierende Demokratie haben sich Gewerkschaften immer wieder als Stabilitätsanker gezeigt und Lösungen in Krisensituationen erarbeitet: „Angesichts der enormen Preissteigerungen hat der DGB viele konkrete Lösungsvorschläge wie den Energiepreisdeckel, Einmalzahlungen, günstige Nahverkehrstickets erarbeitet, die die Menschen entlasten und Ihnen Sicherheit geben. Wir sind verlässliche Partner und gestalten konstruktiv mit.“

Der Ministerpräsident von Niedersachsen, Stephan Weil, gratulierte dem DGB zum Jubiläum: „Die Geschichte des DGB ist geprägt vom Kampf für bessere Arbeitsbedingungen, aber auch von großem gesellschaftlichen und demokratischen Engagement. Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter stehen für eine klare Haltung: Solidarität statt Spaltung, Integration statt Ausgrenzung, Demokratie statt Recht des Stärkeren. Für das Land ist der DGB Niedersachsen gerade auch in Krisenzeiten ein konstruktiver und verlässlicher Partner. Ich bin mir sicher, dass wir auch die aktuellen und künftigen Herausforderungen – von der Energiepreiskrise über den Fachkräftemangel bis zur digitalen und ressourcenschonenden Transformation der Wirtschaft – nur mit starken Betriebsräten und Gewerkschaften meistern können. Herzlichen Glückwunsch DGB Niedersachsen und ganz herzlichen Dank insbesondere den vielen ehrenamtlich engagierten Gewerkschaftsmitgliedern!“

Und auch das Geschäftsführende DGB-Bundesvorstandsmitglied, Anja Piel, ist in ihr vertrautes Hannover zum Gratulieren angereist: „Mit 75 Jahren ist der DGB Niedersachsen keinesfalls am Ende seiner Arbeit angelangt. Im Gegenteil: Diese 75 Jahre sind ein Meilenstein für die Rechte der Beschäftigten in Niedersachsen. Seit vielen Dekaden ist der DGB mit seinen Gewerkschaften die Stimme der Mitglieder in den Unternehmen, in den Unis, in den Berufsschulen und auch die Stimme der Rentner*innen. Alle wichtigen und für die Beschäftigten guten Entscheidungen in Niedersachsen und in der Bundesrepublik sind unter Mitwirkung des DGB entstanden. Und dabei bleibt es auch in Zukunft: Der DGB wird die Politik nicht alleine lassen. Denn alles, was sich wandelt, muss sich sozial wandeln; das gilt besonders für die Digitalisierung der Arbeitswelt und die klimagerechte Transformation. Und das gilt erst recht angesichts der krisenhaften Zeiten, die wir gerade erleben.“

In drei eigens für das Jubiläum erstellten Kurzfilmen blickt der DGB Niedersachsen auf die größten Kämpfe und Erfolge der letzten Jahrzehnte zurück und schaut, was aktuell und in Zukunft die bewegenden Themen sind. Musikalisch begleitet wurde der Festakt von dem Musiker Lutz König. Er hat u. a. Arbeiter- und Friedenslieder modern interpretiert.


Nach oben
Suchbegriff eingeben
Datum eingrenzen
seit bis

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
Abonnieren Sie die Pressemitteilungen des DGB Niedersachsen

Kontakt Pressestelle

DGB Niedersachsen
Otto-Brenner-Straße 1
30159 Hannover


Heike Robrahn
Pressesprecherin

Telefon:  0511 12601-12
Mobil:    0151 67 33 65 39
E-Mail:   heike.robrahn@dgb.de

 

Ruben Eick
stellv. Pressesprecher

Telefon:  0511 12601-32
Mobil:    0160 91 18 77 11
E-Mail:   ruben.eick@dgb.de

 

Social Media