Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 040 - 02.11.2023
PM 040/2023

Fachkräfte nur mit Guter Arbeit und Mitbestimmung!

5. Niedersächsische Betriebs- und Personalrätekonferenz gibt wichtige Impulse in der Fachkräftedebatte

Publikum und Ehrengäste der 5. Niedersächsischen Betriebs- und Personalrätekonferenz

DGB Niedersachsen/Marcus Prell

Heute fand in Hannover bereits zum fünften Mal die Niedersächsische Betriebs- und Personalrätekonferenz statt. Knapp 200 Betriebs- und Personalräte diskutierten gemeinsam mit den anwesenden Vertretern der Landesregierung über die Bedeutung von Mitbestimmung und Guter Arbeit für die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften.

Als Gesprächspartner*innen nahmen u. a. der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, Dr. Andreas Philippi (Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung), Olaf Lies (Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung) und Yasmin Fahimi (Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes) teil.

Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB Niedersachsen, sagte: „Mitbestimmung und Gute Arbeit sind die Schlüsselelemente für die erfolgreiche Gewinnung und dauerhafte Sicherung von Fachkräften in Niedersachsen. Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben und im öffentlichen Dienst bringen sich ein, übernehmen Verantwortung und stärken so den Standort Niedersachsen. Es ist ein großer Erfolg, dass wir gemeinsam mit der Landesregierung den Wert ihres Engagements im Rahmen dieser Konferenz würdigen konnten.  Klar ist aber auch: Mit Dumpinglöhnen und schlechten Arbeitsbedingungen sind wir nicht zukunftsfähig. Bund und Land müssen dafür sorgen, dass nur noch tariftreue Unternehmen öffentliche Aufträge erhalten. “

Zum Hintergrund

Die Niedersächsischen Betriebs- und Personalrätekonferenzen haben sich als Austauschplattform zwischen Landesregierung und Mitbestimmungsakteuren seit 2019 fest etabliert. Die Konferenz 2023 wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und dem Deutschen Gewerkschaftsbund Niedersachsen veranstaltet.


Nach oben
Suchbegriff eingeben
Datum eingrenzen
seit bis

Kontakt Pressestelle

DGB Niedersachsen
Otto-Brenner-Straße 1
30159 Hannover


Heike Robrahn
Pressesprecherin

Telefon:  0511 12601-12
Mobil:    0151 67 33 65 39
E-Mail:   heike.robrahn@dgb.de

 

Ruben Eick
stellv. Pressesprecher

Telefon:  0511 12601-32
Mobil:    0160 91 18 77 11
E-Mail:   ruben.eick@dgb.de

 

Social Media