Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 043 - 31.08.2022

„Für den Frieden! Gegen einen neuen Rüstungswettlauf!“ 21 DGB-Veranstaltungen zum Antikriegstag in Niedersachsen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen lädt anlässlich des Antikriegstages am 1. September zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter erinnern damit an den Beginn Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939. Dieses Jahr hat der Gedenktag jedoch aufgrund des Ukraine-Krieges eine erschreckende Aktualität bekommen. Unter dem Motto „Für den Frieden! – Gegen einen neuen Rüstungswettlauf! Die Waffen müssen endlich schweigen!“ ruft der DGB zu 21 Veranstaltungen in ganz Niedersachsen auf.

Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB in Niedersachsen, wird dieses Jahr bei der Veranstaltung in Salzgitter sprechen: „Heute ist die Friedensbotschaft umso wichtiger. Es hat in den letzten 83 Jahren immer wieder brutale Kriege auf der Welt gegeben. Mitten im 21. Jahrhundert wird in Europa ein brutaler Angriffskrieg geführt. Die ukrainische Bevölkerung leidet unter den Folgen dieses Krieges. Ihr ist unsere uneingeschränkte Solidarität sicher. Wir stehen fest an ihrer Seite. Wir fordern die russische Regierung auf, die Kämpfe umgehend zu beenden, einem sofortigen Waffenstillstand zuzustimmen und die territoriale Integrität der Ukraine wiederherzustellen.“

Der Aufruf des DGB zum Antikriegstag und der Überblick über die Veranstaltungen sind hier zu finden: www.niedersachsen-bremen-sachsenanhalt.dgb.de/-/lIo


Nach oben
Suchbegriff eingeben
Datum eingrenzen
seit bis

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
Abonnieren Sie die Pressemitteilungen des DGB Niedersachsen

Kontakt Pressestelle

DGB Niedersachsen
Otto-Brenner-Straße 1
30159 Hannover


Heike Robrahn
Pressesprecherin

Telefon:  0511 12601-12
Mobil:    0151 67 33 65 39
E-Mail:   heike.robrahn@dgb.de

 

Ruben Eick
stellv. Pressesprecher

Telefon:  0511 12601-32
Mobil:    0160 91 18 77 11
E-Mail:   ruben.eick@dgb.de

 

Social Media