DGB/canva
Die Bremer Bürgerschaft hat heute den Ausbildungsunterstützungsfonds beschlossen. Der Fonds wurde schon lange vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Bremen gefordert.
Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB-Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, gratuliert Bremen zum Beschluss des Fonds: „Das Land Bremen hat sich heute auf den Weg gemacht, Bremens Fachkräfteproblem mit einem gemeinsamen Fonds zu lösen, dem Ausbildungsunterstützungsfonds. Damit nimmt das Land Bremen eine Vorreiterrolle ein. Respekt! Nun ist es am Land Niedersachsen, ‚Ja‘ zu Guter Ausbildung zu sagen! Wir brauchen auch in unserem Bundesland eine Ausbildungsplatzgarantie, fair finanziert durch einen Ausbildungsfonds. Das ist quasi ein Malus-Bonus-System! Wer ausbildet, bekommt eine finanzielle Unterstützung aus dem Ausbildungsfonds und wer eigene Fachkräfte nicht ausbildet und den Markt somit nicht bedient, zahlt in den Fonds ein. Das ist fair und stärkt die duale Ausbildung.“
„Es war die richtige Entscheidung, dass die Bürgerschaft heute mit einem klaren Ja für eine zukunftsgerichtete Ausbildung gestimmt hat. So rüsten wir Fachkräfte und Betriebe für die Mobilitäts-, Energie- und Technologiewende“, sagt Dr. Ernesto Harder, Vorsitzender des DGB in Bremen, zum heutigen Beschluss.
Ute Neumann, DGB-Abteilungsleiterin für Jugendpolitik in Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, ergänzt: „Mit dem Ausbildungsunterstützungsfonds schiebt Bremen als erstes Bundesland der Trittbrettfahrerei in der Ausbildung einen Riegel vor und schafft gleichzeitig einen Anreiz wieder oder mehr auszubilden. Alle Betriebe brauchen Fachkräfte und jetzt müssen sich auch alle an den Kosten der Ausbildung eben dieser Fachkräfte beteiligen. Das ist ein wichtiger Schritt, der die betriebliche Ausbildung stärkt und somit jungen Menschen eine Perspektive bietet.
DGB Niedersachsen
Otto-Brenner-Straße 1
30159 Hannover
Telefon: 0511 12601-12
Mobil: 0151 67 33 65 39
E-Mail: heike.robrahn@dgb.de
Telefon: 0511 12601-32
Mobil: 0160 91 18 77 11
E-Mail: ruben.eick@dgb.de