Deutscher Gewerkschaftsbund

DGB-Filmpreis

DGB fördert sozialkritische Filme

Seit 1998 vergibt der DGB seinen mit 7.000 Euro dotierten Preis für gesellschaftlich in besonderer Weise engagierte Filme. Damit unterstützt der Deutsche Gewerkschaftsbund die Arbeit von Regisseur*innen, die sich innovativ und unterhaltsam mit sozialkritischen Themen auseinandersetzen.

Logo DGB-Filmpreis

DGB/Kerstin Thiem

Der DGB-Filmpreis wird jedes Jahr beim Internationalen Filmfest Emden-Norderney verliehen. Er ist ein Publikumspreis: Die Kinozuschauer*innen vergeben per Stimmzettel Noten für die nominierten Filme. Die für den DGB-Preis nominierten Filme werden nicht nur im Kino, sondern in Ausschnitten auch im DGB-Filmgespräch vorgestellt, Regisseur*innen und Schauspieler*innen stellen sich den Fragen des Publikums. Überreicht wird der Preis jedes Jahr im Rahmen der Preisverleihungsgala in Emden.

 

  • Infos zum DGB-Filmpreis 2023

    Alle Infos zum DGB-Filmpreis 2023, zu den Veranstaltungen des DGB und natürlich zu den nominierten Filmen gibt es hier oder im beigefügten Flyer, der zum Herunterladen bereit steht:

  • Infos zum Internationalen Filmfest Emden-Norderney

    Logo Internationales Filmfest Emden-Norderney

    Internationales Filmfest Emden-Norderney

    Im äußersten Nordwesten an der Nordsee gelegen, gehört das Internationale Filmfest Emden-Norderney zu den bundesweit beachteten und international anerkannten Filmfestivals in Deutschland. Mit 100 Filmen auf 7 Leinwänden ist es in erster Linie ein großes Publikumsfestival für seine rund 24.000 Besucher*innen. Darüber hinaus hat sich Emden in zunehmender Weise auch als ein viel beachteter Treffpunkt für zahlreiche Vertreter*innen der deutschen und nordwesteuropäischen Filmbranche entwickelt.

    Seit 1999 ist der DGB-Bezirk als Preissponsor aktiv. Aber nicht nur das: Die örtlichen Gewerkschaften unterstützen das Filmfest zusammen mit der DGB-Region Oldenburg-Ostfriesland auch als Festivalsponsor und veranstalten alljährlich den DGB-Empfang "Blaue Stunde".

    Alle Informationen zum Filmfest gibt es hier.  

  • Die bisherigen Gewinner*innen des DGB-Filmpreises

    2022: Jakob Reinhart - Platzen (D)
    2021: Franz Böhm - Dear Future Children​ (D/UK/A)
    2020: Coronabedingter Ausfall des Filmfestes 
    2019: Nora Fingscheidt - Systemsprenger (D)
    2018: Hans-Erich Viet - Der letzte Jolly Boy (D)
    2017: Christian Duguay - Ein Sack voll Murmeln (F)
    2016: Rune Denstad Langlo - Welcome to Norway (N)
    2015: Marie-Castille Mention-Schaar - Die Schüler der Madame Anne (F)
    2014: Erica von Moeller - Sternstunde ihres Lebens (D)
    2013: Julia Oelkers - Can't be silent. On tour with the Refugees (D)
    2012: Lars-Gunnar Lotz - Schuld sind immer die Anderen (D)
    2011: Justin Chadwick - The First Grader (UK)
    2010: Stefanie Sycholt - Themba (D/ZA)
    2009: Hans-Erich Viet - Deutschland nervt (D)
    2008: Nick Broomfield - Battle for Haditha (UK)
    2007: Marion Hänsel - Sounds of Sand (B)
    2006: Hans Herbots - Long Weekend (B)
    2005: Samuel Dibb - Bullet Boy (UK)
    2004: Ntshaveni Wa Luruli - The Wooden Camera (ZA)
    2003: Kim Longinotto - The day I will never forget (UK)
    2002: Heike Schober & Renè Zeuber - Platzangst (D)
    2001: Laurent Cantet - Ressources Humaines (F)
    2000: Dominik & Benjamin Reding - Oi! Warning (D)
    1999: Roger Michell - Titanic town (UK)
    1998: Amber Films Collecitive - The Scar (UK)















11.06.2018

Im­pres­sio­nen zum DGB-Film­preis 2018

DGB
Vier nominierte Filme, ein Filmgespräch mit Filmschaffenden, eine Blaue Stunde mit gut gelaunten Gästen, ein würdiger Preisträger und ein beeindruckender Protagonist. Sehen Sie hier Impressionen vom 29. Internationalen Filmfest Emden-Norderney zu unserem DGB-Filmpreis 2018.
zur Fotostrecke …








15.06.2015

DGB-Film­preis 2015 - Ein­drücke vom Film­fest Em­den

DGB-Filmpreis
DGB Niedersachsen
Beim 26. Internationalen Filmfest Emden-Norderney hat der DGB zum achtzehnten Mal seinen Regiepreis für gesellschaftlich engagierte Filme verliehen. Er ging an Marie-Castille Mention-Schaar. Die nominierten Filme stellte Michel Kleinschmidt im DGB-Filmgespräch vor. Eindrücke vom Filmgespräch, dem anschließenden Empfang und von der Preisverleihung finden Sie hier.
zur Fotostrecke …



















Nach oben
  1. Fünf Filme für den DGB-Filmpreis 2023 nominiert
  2. DGB-Filmpreis 2023: Call for entries!
  3. DGB-Filmpreis 2022 geht an Jakob Reinhart für "Platzen"
  4. Fünf Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2022
  5. DGB-Filmpreis 2022: Call for entries!
  6. Fünf Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2021
  7. DGB-Filmpreis 2021: Call for entries!
  8. DGB-Filmpreis 2020
  9. DGB-Filmpreisgewinner "Systemsprenger" kommt ins Kino
  10. DGB-Filmpreis: Filmmaterialien "Der letzte Jolly Boy"
  11. DGB-Filmpreis 2019 geht an Nora Fingscheidt für „Systemsprenger“
  12. Fünf Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2019
  13. DGB-Filmpreis: The Last Jolly Boy im Kino
  14. Impressionen zum DGB-Filmpreis 2018
  15. DGB-Filmpreis geht an Hans-Erich Viet für „Der letzte Jolly Boy“
  16. Vier Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2018
  17. DGB-Filmpreis 2017 für „Ein Sack voll Murmeln“ an Christian Duguay
  18. 5 Filme für DGB-Preis 2017 nominiert
  19. Norweger gewinnt den DGB-Preis 2016 für sozial engagierte Filme
  20. Drei Filme für DGB-Filmpreis 2016 nominiert
  21. "Madame Anne" startet in den Kinos
  22. DGB-Filmpreis 2015 - Eindrücke vom Filmfest Emden
  23. Marie-Castille Mention-Schaar gewinnt DGB-Filmpreis 2015
  24. Vier Filme für DGB-Filmpreis 2015 nominiert
  25. DGB-Filmpreis 2015 - Nominierte Filme
  26. DGB-Filmpreis beim 26. Filmfest Emden-Norderney
  27. DGB-Filmpreis 2014 geht an „Sternstunde ihres Lebens“
  28. Vier Filme für DGB-Filmpreis 2014 nominiert
  29. DGB-Filmpreis 2013 geht an Julia Oelkers für "Can't Be Silent"
  30. Vier Filme für DGB-Filmpreis 2013 nominiert
  31. DGB-Filmpreis für sozialkritische Filme geht an Lars-Gunnar Lotz
  32. Nominierte Filme DGB-Filmpreis 2012
  33. DGB-Filmpreis 2011 geht an Justin Chadwick für "The First Grader"
  34. DGB-Filmpreis 2010 geht an Stefanie Sycholt für AIDS-Drama "Themba"
  35. DGB-Filmpreis 2009 geht an Regisseur Hans-Erich Viet für "Deutschland nervt"
  36. DGB-Filmpreis 2008 geht an Nick Broomfield für "Battle of Haditha"
  37. DGB-Preisträger 2007 "Sounds of Sand" sahnt doppelt ab
  38. DGB-Filmpreis 2006 geht an Hans Herbots "Verlengd Weekend"
  39. DGB-Filmpreis 2005 geht an Saul Dibb für "Bullet Boy"
  40. DGB-Filmpreis 2004 geht an Ntshaveni Wa Luruli für "The Wooden Camera"

Ansprechpartner DGB-Filmpreis

Portraitfoto Ruben Eick

DGB/Werner Musterer

 

Ruben Eick

Tel.: 0511-12601-32

E-Mail: ruben.eick@dgb.de