Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 035 - 27.07.2022
„Wasserstoff für eine klimaneutrale niedersächsische Industrie“

DGB stellt zweiten Beitrag der Publikationsreihe „Gerechter Wandel“ vor

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, veröffentlicht den zweiten Beitrag der Publikationsreihe „Gerechter Wandel“ zum Thema „Wasserstoff für eine klimaneutrale niedersächsische Industrie.“

Der Autor des Papiers, Felix Fleckenstein, arbeitet als Projektleiter für den DGB im Niedersächsischen Wasserstoff-Netzwerk. Er skizziert im vorliegenden Beitrag die zentrale Rolle, die Wasserstoff als klimaschonender Energieträger und Rohstoff zukünftig in Niedersachsen spielen kann: „Es ist notwendig, jetzt die Weichen für die künftige Nutzung von Wasserstoff richtig und konsequent zu stellen. Der Industriestandort Niedersachsen wird massiv durch die Herausforderungen der Transformation geprägt. Im Aufbau einer klimaschonenden Wasserstoffwirtschaft liegen für Niedersachsen große Chancen, die jetzt durch eine kluge Industriepolitik realisiert werden sollten.“

Die Publikation verdeutlicht unter anderem, weshalb der Standort Niedersachsen besonders für die künftige Nutzung von Wasserstoff geeignet ist und welche Rolle Wasserstoff bei der Dekarbonisierung der niedersächsischen Industriesektoren spielen kann.

Hintergrund:
Gemeinsam mit Arbeit und Leben Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und dem Netzwerk der Kooperationsstellen Hochschulen – Gewerkschaften in Niedersachsen gibt der DGB gewerkschaftliche Impulspapiere für Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt heraus, die sich mit den großen Herausforderungen unserer Zeit – wie Dekarbonisierung, Digitalisierung und Globalisierung – beschäftigen. Im Fokus stehen dabei die Chancen und Potenziale der sozial-ökologischen Transformation sowie die Bedingungen für einen gerechten Wandel („Just Transition“).

Das Papier kann hier heruntergeladen werden:
www.niedersachsen.dgb.de/-/luz


Nach oben
Suchbegriff eingeben
Datum eingrenzen
seit bis

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
Abonnieren Sie die Pressemitteilungen des DGB Niedersachsen

Kontakt Pressestelle

DGB Niedersachsen
Otto-Brenner-Straße 1
30159 Hannover


Heike Robrahn
Pressesprecherin

Telefon:  0511 12601-12
Mobil:    0151 67 33 65 39
E-Mail:   heike.robrahn@dgb.de

 

Ruben Eick
stellv. Pressesprecher

Telefon:  0511 12601-32
Mobil:    0160 91 18 77 11
E-Mail:   ruben.eick@dgb.de

 

Social Media