„Ungebrochen solidarisch“ lautet das diesjährige Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und seiner Gewerkschaften zum Tag der Arbeit.
Der Vorsitzende des DGB Niedersachsen, Dr. Mehrdad Payandeh, „Wir als Gewerkschaften stehen für ein solidarisches Miteinander, auch in unruhigen Zeiten. Gemeinsam gehen wir in diesem Jahr daher wieder auf die Straße, um am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte, solidarische Zukunft zu setzen. Wir verleihen unseren politischen Forderung Nachdruck, die von der Krise gebeutelten Menschen zu unterstützen und das Land Niedersachsen durch kluge politische Entscheidungen zukunftsfest zu machen.“
In Niedersachsen sind über 60 DGB-Veranstaltungen rund um den 1. Mai geplant. Diese prominenten Redner*innen treten u. a. auf:
Aus den Bundesvorständen der Mitgliedsgewerkschaften sprechen folgende Mitglieder bzw. ehem. Mitglieder
Neben Kevin Komolka sprechen noch folgende Landes- und Bezirksleiter*innen unserer Mitgliedsgewerkschaften
Nicole Bremer, Organisationsleiterin des DGB Niedersachsen, sagt zu den Aktivitäten im Bundesland: „Wir Gewerkschafter*innen lassen uns auch im Krisen-Dauermodus nicht erschüttern. Mit der Vielzahl an Veranstaltungen anlässlich des 1. Mai und der bunten Mischung unserer Redner*innen bilden wir eine Konstante. Auf uns kann man zählen. Wir bleiben ungebrochen solidarisch!“
In Hannover finden Kundgebung und Maifest wieder auf dem Goseriedeplatz, im Gewerkschaftsviertel, statt. „Schon im vergangenen Jahr war der Platz der Gewerkschaften an der Goseriede wieder gut gefüllt. Dieses Jahr wird das Maifest für Kinder und Familien noch attraktiver. Neben unseren politischen Botschaften stehen der lockere Austausch und Geselligkeit im Mittelpunkt“, freut sich Wiebke Johannsen, politische Sekretärin der DGB-Region Niedersachsen-Mitte. Die hannoverschen Gewerkschaften und 30 andere politische Organisationen sorgen für einen bunten Rahmen am Tag der Arbeit.
Die Demonstration zum Tag der Arbeit beginnt um 10:00 Uhr in Hannover-Linden am lokalen Freizeitheim und führt zur Kundgebung auf den Goseriedeplatz im Herzen des Gewerkschaftsviertels. Dort wird um 11:00 Uhr das Programm durch Nicola Lopopolo, Vorsitzender des DGB-Stadtverbands Hannover, eröffnet. Das Jugendbündnis Hannover ist im Anschluss mit einem Beitrag vertreten. Die Hauptrede hält Cosima Ingenschay, stellv. Vorsitzende der EVG. Oberbürgermeister Belit Onay spricht zum Abschluss ein Grußwort. Ab 12:00 Uhr beginnt dann das Maifest mit Essen, Trinken und einem bunten Programm für Kinder und Familien.
Mehr Informationen zu allen Veranstaltungen in Niedersachsen sowie den bundesweiten Aufruf des DGB zum Tag der Arbeit 2023 finden Sie unter: www.niedersachsen-bremen-sachsenanhalt.dgb.de/1-mai
Die komplette Übersicht aller Maiveranstaltungen in der DGB-Region Niedersachsen-Mitte finden Sie unter: www.niedersachsen-mitte.dgb.de/1-mai_1
DGB Niedersachsen
Otto-Brenner-Straße 1
30159 Hannover
Telefon: 0511 12601-12
Mobil: 0151 67 33 65 39
E-Mail: heike.robrahn@dgb.de
Telefon: 0511 12601-32
Mobil: 0160 91 18 77 11
E-Mail: ruben.eick@dgb.de