Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 019 - 07.04.2021

Gute Kommunalpolitik… für Niedersachsen – JETZT!

DGB veröffentlicht Positionspapier zur niedersächsischen Kommunalwahl

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen hat heute seine Vorschläge und Forderungen für eine gute Kommunalpolitik in Niedersachsen vorgelegt. Am 12. September 2021 werden mit der niedersächsischen Kommunalwahl wichtige politische Weichen vor Ort gestellt. Der DGB schaltet sich konstruktiv in die Debatte im Vorfeld der Wahl ein und macht sich mit seinen Positionen für eine an den Beschäftigten orientierte Kommunalpolitik stark.

„Unsere Kommunen sind der Ort, an dem wir leben und arbeiten“, sagte Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB in Niedersachsen. „Kommunalpolitische Entscheidungen betreffen die Menschen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld. Bezahlbarer Wohnraum, gute Kinderbetreuungs- und Bildungsangebote, ein leistungsfähiger öffentlicher Dienst und eine moderne Infrastruktur machen unsere Städte und Gemeinden lebenswert. Die niedersächsischen Kommunen sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert und die Corona-Pandemie hat viele Missstände wie unter einem Brennglas gezeigt. Es kommt jetzt mehr denn je darauf an, mit guter Politik die Kommunen der Zukunft zu gestalten.“

Das Positionspapier „Gute Kommunalpolitik… für Niedersachsen – JETZT!“ finden Sie hier zum Download, zudem sind die Einzelthemenseiten abrufbar unter: https://niedersachsen.dgb.de/-/0oR

 

 

 

Gute Kommunalpolitik für Niedersachsen (PDF, 2 MB)

Gesamtbroschüre DGB Kommunalwahlpapier


Nach oben
Suchbegriff eingeben
Datum eingrenzen
seit bis

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
Abonnieren Sie die Pressemitteilungen des DGB Niedersachsen

Kontakt Pressestelle

DGB Niedersachsen
Otto-Brenner-Straße 1
30159 Hannover


Heike Robrahn
Pressesprecherin

Telefon:  0511 12601-12
Mobil:    0151 67 33 65 39
E-Mail:   heike.robrahn@dgb.de

 

Ruben Eick
stellv. Pressesprecher

Telefon:  0511 12601-32
Mobil:    0160 91 18 77 11
E-Mail:   ruben.eick@dgb.de

 

Social Media