Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 038 - 20.09.2023
PM 038/2023

Gemeinsam die Transformation gestalten

Andrea Nahles besucht Bornemann Gewindetechnik in Delligsen

Andrea Nahles, Mehrdad Payandeh, Volker Müller, Ehepaar von Soden (v. r. n. l.)

DGB/Martin Bender

Die Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, hat heute das Unternehmen Bornemann Gewindetechnik in Delligsen besucht. Bei dem Termin machte sie sich vor Ort ein Bild vom Qualifizierungsprojekt der „Transformationslotsen“ – einer gemeinsamen Initiative von DGB, UVN und Bundesagentur für Arbeit. Niedersachsen nimmt mit dem einzigartigen sozialpartnerschaftlichen Projekt eine Vorreiterrolle in Sachen Transformation und Weiterbildung ein.

Das Familienunternehmen in Delligsen im Leinebergland gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Gewindeteilen. Es ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen, Sonderprofile und Einzelanfertigungen nach individuellen Spezifikationen. Und es ist eines der Unternehmen in Niedersachsen, in denen Transformationslotsen zum Einsatz kommen.

Der Transformationslotse ist eine BA-förderfähige Qualifizierungsmaßnahme der sozialpartnerschaftlichen Bildungswerke. Dabei ist es das Ziel, Spezialisten für Veränderungsmanagement im mittleren Management (z.B. Meister und Techniker) zu etablieren. Diese Transformationslotsen stoßen Innovationen an, gestalten individuelle Veränderungsprozesse von Mitarbeitenden, motivieren zur Weiterbildung „von Kollege zu Kollege“ und besitzen daher eine gesteigerte Akzeptanz innerhalb der Belegschaften.

Im Ergebnisbericht der „Taskforce Energiewende“ der bundesweiten Allianz für Fachkräfte wurde die niedersächsische „Partnerschaft Transformation“ mit dem Qualifizierungsprojekt der „Transformationslotsen“ jüngst als gelungenes Beispiel für die Einbindung von Beschäftigten und Betrieben in den Prozess der Transformation genannt.

Statements:

Andrea Nahles, Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit:

„Das Qualifizierungsprojekt der Transformationslotsen ist ein Leuchtturmprojekt, das zeigt, wie Transformation und nachhaltige Fachkräftesicherung gelingen können, wenn alle Sozialpartner gemeinsam an der Gestaltung mitwirken. Wir als BA bringen unsere Expertise über den Arbeitsmarkt ein, beraten Betriebe wie Beschäftigte und unterstützen mit konkreter Förderung.“

Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB Niedersachsen:

„Die Mammutaufgabe ‚Transformation‘ kann nur mit den Beschäftigten gemeistert werden. Mitbestimmung und Qualifizierung sind ihre Kernthemen. So werden sie zu Gestalter*innen des Wandels.“

Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN):

„Die aktuellen Herausforderungen sind enorm - technisch und demografisch. Unternehmen müssen dringend ihre Transformation gestalten. Die Transformationslotsen sind dabei ein wichtiger Faktor. Sie können vor Ort Innovationspotenziale erkennen und gemeinsam mit der Belegschaft die betrieblichen Abläufe optimieren.”

Hintergrund:

Der Besuch fand verbunden mit einer Zusammenkunft des Transformationsbeirats statt. Dieser Beirat ist hochkarätig mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Sozialpartnern und Bundesagentur für Arbeit besetzt.


Nach oben
Suchbegriff eingeben
Datum eingrenzen
seit bis

Kontakt Pressestelle

DGB Niedersachsen
Otto-Brenner-Straße 1
30159 Hannover


Heike Robrahn
Pressesprecherin

Telefon:  0511 12601-12
Mobil:    0151 67 33 65 39
E-Mail:   heike.robrahn@dgb.de

 

Ruben Eick
stellv. Pressesprecher

Telefon:  0511 12601-32
Mobil:    0160 91 18 77 11
E-Mail:   ruben.eick@dgb.de

 

Social Media