Stellvertretend für die Vertretungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber veröffentlichen DGB Niedersachsen und UVN den Konsens des LABB zur Weiterentwicklung der Beruflichen Bildung.
Der Auftrag des LABB besteht laut Niedersächsischem Kultusministerium darin, die Landesregierung in den Fragen der Berufsbildung zu beraten, die sich für das Land ergeben. Der Landesausschuss für Berufsbildung soll im Rahmen seiner Aufgaben auf eine stetige Entwicklung der Qualität der beruflichen Bildung hinwirken. Der Landesausschuss setzt sich aus je sechs Beauftragten der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmerseite sowie der obersten Landesbehörden zusammen.
Detailliert werden die fünf Kernpunkte in dem Papier konkretisiert:
Statements:
Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB Niedersachsen:
„Damit sich mehr junge Menschen für eine Berufliche Ausbildung entscheiden, muss diese attraktiver werden. Vor allem gilt es, die Qualität von Ausbildung zu verbessern. Mit unserem gemeinsamen Papier geben wir der Landesregierung einen Fahrplan an die Hand, um die Ausbildung zu stärken und damit jedem jungen Menschen eine Chance auf eine gute Ausbildung zu geben. Keiner darf verloren gehen!“
Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN):
„Die niedersächsische Wirtschaft braucht dringend Fachkräfte und Auszubildende als Fachkräfte von morgen. Gemeinsam wollen die Arbeitsmarktpartner weitere neue Maßnahmen zur Berufsorientierung und -beratung entwickeln. Wir möchten erreichen, dass die berufliche Bildung modernisiert und gefördert wird. Wir wollen gleichzeitig den Wert für die Gesellschaft aufzeigen und die individuellen Perspektiven der Menschen in unserem Land betonen.“
DGB Niedersachsen
Otto-Brenner-Straße 1
30159 Hannover
Telefon: 0511 12601-12
Mobil: 0151 67 33 65 39
E-Mail: heike.robrahn@dgb.de
Telefon: 0511 12601-32
Mobil: 0160 91 18 77 11
E-Mail: ruben.eick@dgb.de