PM 031
–
27.06.2022
DGB/Martin Bender
Am heutigen Montag fand zum vierten Mal die Niedersächsische Betriebs- und Personalrätekonferenz statt. Rund 100 Betriebs- und Personalräte diskutierten gemeinsam über aktuelle Herausforderungen, zogen erste Schlussfolgerungen und richteten den Blick auf die Zukunft der Mitbestimmung.
Zur Pressemeldung
PM 030
–
20.06.2022
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen reagiert auf die am Freitag veröffentlichte Ausbildungsumfrage der IHK Niedersachsen (IHKN) und weist auf die Dringlichkeit einer umlagefinanzierten Ausbildungsplatzgarantie hin.
Zur Pressemeldung
PM 029
–
17.06.2022
DGB/Jelca Kollatsch
Unter dem Motto "Mit guter Hochschulpolitik das Heute und die Zukunft gestalten" diskutierte der DGB Niedersachsen mit den wissenschaftspolitischen Sprecher*innen der demokratischen Parteien im Vorfeld der Landtagswahl in Niedersachsen die gewerkschaftlichen Forderungen zur Hochschulbildung.
Zur Pressemeldung
PM 028
–
16.06.2022
Colourbox
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Niedersachsen und der ver.di-Landesbezirk Niedersachsen-Bremen fordern anlässlich des Kita-Gipfels deutliche Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen und eine konzertierte Aktion, um den Fachkräftemangel in den Kitas zu überwinden.
Zur Pressemeldung
PM 027
–
15.06.2022
DGB/MBender
Beim DGB-Beamtenforum 2022 haben Spitzenvertreter der Gewerkschaften heute ihre Forderungen für den öffentlichen Dienst mit Politikern der Landtagsfraktionen diskutiert. Um den öffentlichen Dienst in Niedersachsen attraktiv und zukunftsfest zu machen, muss die Landesregierung für eine faire Besoldung und mehr Personal sorgen.
Zur Pressemeldung
PM 026
–
13.06.2022
DGB/Gabi Marks
Der Filmpreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) geht 2022 an den Film "Platzen“ von Jakob Reinhart. Das Publikum des 32. Internationalen Filmfestes Emden-Norderney gab dem Dokumentarfilm die höchste Wertung im DGB-Wettbewerb für sozial engagierte Filme.
Zur Pressemeldung
PM 025
–
09.06.2022
Der DGB Niedersachsen fordert die Landesregierung auf, morgen dem Antrag aus Bremen zur Einführung einer Übergewinnsteuer im Bundesrat zuzustimmen. Damit sollen die im Windschatten der Inflation entstandenen Extra-Profite – insbesondere bei Energie- und Mineralölkonzernen – wirkungsvoll abgeschöpft werden.
Zur Pressemeldung
PM 024
–
07.06.2022
DGB/Kerstin Thiem
DGB vergibt wieder seinen Filmpreis für sozial engagierte Filme. Beim 32. Filmfest Emden-Norderney ab dem 8. Juni 2022 gehen fünf Filme aus Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz um die begehrte Auszeichnung ins Rennen, die sich in besonderer Art und Weise gesellschaftspolitischen und zeitgeschichtlichen Themen widmen.
Zur Pressemeldung
PM 023
–
16.05.2022
DGB/Zerbor via Canva.com
Die aktuelle niedersächsische Steuerschätzung geht von wesentlich höheren Steuereinnahmen aus, als bisher erwartet. Vor diesem Hintergrund appelliert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen an die Niedersächsische Landesregierung, den neuen Spielraum konsequent zu nutzen.
Zur Pressemeldung