PM 045
–
20.10.2021
Finanzminister Reinhold Hilbers muss ökonomisch und haushaltspolitisch in die Spur finden
pixabay.com
Einmal mehr ist Finanzminister Hilbers auf finanzpolitischen Abwegen unterwegs. Durch seinen Tunnelblick auf die schwarze Null blendet er den unbestreitbaren Sanierungs- und Modernisierungsstau in Deutschland und in Niedersachsen völlig aus.
Zur Pressemeldung
PM 044
–
19.10.2021
DGB Niedersachsen fordert Rücknahme der Kürzungen
DGB/Pop Nukoonrat/123rf.com
Aus Sicht der Gewerkschaften brauchen wir gerade nach der Corona-Pandemie keine Kürzungen und somit Schwächung der Beratungsstrukturen, sondern eine Verstetigung der Mittel, denn sie schaffen echte Perspektiven für alle. Insbesondere für Frauen mit Fluchtgeschichte und Migrationshintergrund.
Zur Pressemeldung
PM 043
–
18.10.2021
DGB Bayern
In der Vergangenheit haben zu viele Unternehmen durch Tarifflucht und Befristungen schlechte Arbeitsbedingungen geschaffen. Diese sind der eigentliche Grund für die Abwanderung vieler Beschäftigter in andere Branchen.
Zur Pressemeldung
PM 042
–
11.10.2021
Vorstellung des ersten DGB-Hochschulreports für Niedersachsen
DGB/Simone M. Neumann
Befristungsquoten und Teilzeitquoten sind an den niedersächsischen Hochschulen sehr hoch, auch bei den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, die schon promoviert sind. Zudem sind auch bei Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung häufig Drittmittelprojekte der Grund für Befristungen.
Zur Pressemeldung
PM 041
–
11.10.2021
DGB
Das Publikum des 31. Internationalen Filmfestes Emden-Norderney gab dem Dokumentarfilm "Dear Future Children" die höchste Wertung im DGB-Wettbewerb für sozial engagierte Filme. Das Emder Publikum hat damit eine sehr gute Wahl getroffen.
Zur Pressemeldung
PM 040
–
05.10.2021
DGB
Im Wettbewerb für den DGB-Preis gehen beim 31. Filmfest Emden-Norderney ab dem 6. Oktober 2021 fünf Filme ins Rennen. Es gewinnt der Film mit der besten Wertung durch das Kinopublikum in Emden und Norderney.
Zur Pressemeldung
PM 039
–
04.10.2021
DGB/filmfoto/123RF.com
Laut dem gestern veröffentlichten Kommunalbericht 2021 summieren sich die kommunalen Investitionsrückstände in Niedersachsen auf insgesamt 20,7 Mrd. Euro. Daher fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen angesichts der riesigen Investitionsstaus bei den niedersächsischen Kommunen eine mutige Agenda für mehr öffentliche Investitionen.
Zur Pressemeldung
PM 038
–
23.09.2021
Landesrechnungshof soll sich auf Finanzkontrolle konzentrieren
DGB/Le Moal Olivier/123RF.com
Der DGB Niedersachsen kritisiert den politischen Appell des Nds Landesrechnungshofs nach einem stärkeren Konsolidierungskurs in der Haushaltspolitik und fordert ein Ende des Sparkurses, mehr Investitionen und einen handlungsfähigen Staat.
Zur Pressemeldung
PM 037
–
17.09.2021
Ein höherer Mindestlohn ist das Gebot der Stunde. Laut der Studie ist das Risiko, im Niedriglohnbereich zu landen, in keinem anderen westdeutschen Bundesland größer als in Niedersachsen.
Zur Pressemeldung