PM 022
–
29.04.2021
DGB
Anlässlich des Tags der Arbeit am kommenden Samstag, den 1. Mai fordern die DGB-Jugend Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt und die Jusos Niedersachsen gemeinsam bessere Chancen für junge Menschen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Zur Pressemeldung
PM 021
–
27.04.2021
DGB
Solidarität steht auch im zweiten Jahr unter Corona-Bedingungen am 1. Mai im Mittelpunkt des DGB. Unter dem Motto „Solidarität ist Zukunft“ rufen die Gewerkschaften zum Tag der Arbeit auf, weil insbesondere in Zeiten der Krise Solidarität wichtiger ist denn je.
Zur Pressemeldung
PM 020
–
15.04.2021
k.A.
Viele junge Menschen konnten keinen Ausbildungsplatz finden und brauchen das gesellschaftliche Versprechen, eine Ausbildung machen zu können. Es ist fünf vor zwölf auf dem Ausbildungsmarkt.Um einen Corona-Jahrgang und damit einen zugespitzten Fachkräftemangel zu verhindern, muss die duale Ausbildung gestärkt werden.
Zur Pressemeldung
PM 019
–
07.04.2021
DGB veröffentlicht Positionspapier zur niedersächsischen Kommunalwahl
Am 12. September 2021 werden mit der niedersächsischen Kommunalwahl wichtige politische Weichen vor Ort gestellt. Daher schaltet sich der DGB im Vorfeld der Wahlen konstruktiv in die Debatte ein und macht sich mit seinen Positionen für eine an den Beschäftigten orientierte Kommunalpolitik stark.
Zur Pressemeldung
PM 018
–
06.04.2021
Gilke/SPD DGB Niedersachsen
Der DGB-Bezirksvorsitzende Dr. Mehrdad Payandeh und der SPD-Landesvorsitzende Stephan Weil haben heute in Hannover ein gemeinsames Eckpunktepapier vorgestellt. Anlass war die SPD-Landesvorstandsklausur, auf der das gemeinsame Papier abschließend diskutiert und beschlossen wurde.
Zur Pressemeldung
PM 017
–
31.03.2021
DGB/luminastock/123rf.com
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des niedersächsischen Personalvertretungsgesetzes (NPersVG) am 1. April 2021 fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zusammen mit seinen Mitgliedsgewerkschaften GdP, GEW und ver.di, die Beteiligungsrechte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu verbessern und Personalräten mehr Mitsprachemöglichkeiten zu geben.
Zur Pressemeldung
PM 016
–
29.03.2021
Da der bestmögliche Arbeits- und Gesundheitsschutz von Beschäftigten am Arbeitsplatz in Pandemie-Zeiten oberste Priorität haben muss, fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen fordert, dass Testangebote verpflichtend sein und die Kosten von den Arbeitgebern getragen werden müssen.
Zur Pressemeldung
PM 015
–
29.03.2021
DGB/Werner Musterer
Die gebürtige Göttingerin Lea Karrasch übernimmt ab dem 1. April die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im DGB Bezirk Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt.
Zur Pressemeldung
PM 014
–
22.03.2021
DGB
Anläßlich der neusten Ergebnisse einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung, aus der hervorgeht, dass Beschäftigte in Betrieben ohne Tarifvertrag für längere Arbeitszeiten eine deutlich geringere Bezahlung erhalten, fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund eine nachhaltige Stärkung der Tarifbindung in Niedersachsen.
Zur Pressemeldung