PM 022
–
05.05.2022
Der Landesausschuss für Berufsbildung (LABB) bei der Landesregierung hat unter Beteiligung der Sozialpartner ein gemeinsames Positionspapier zur Beruflichen Bildung erstellt.
Zur Pressemeldung
PM 021
–
04.05.2022
DGB/Luca Bertolli/123rf.com
Anlässlich des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai fordert der DGB Niedersachsen, mehr Menschen mit Behinderungen auszubilden und zu beschäftigen:
Zur Pressemeldung
PM 020
–
02.05.2022
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Der DGB Niedersachsen sieht sich in seinen Befürchtungen bestätigt, dass verschiedene Arbeitgeber die Gunst der Stunde nutzen wollen, um ukrainische Geflüchtete als billige Arbeitskräfte auszubeuten. Er fordert verstärkte Kontrollen zum Schutz der Beschäftigten.
Zur Pressemeldung
PM 019
–
01.05.2022
DGB
Ungefähr 29.000 Menschen haben sich heute an den über 60 Veranstaltungen des DGB Niedersachsen zum Tag der Arbeit unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“ beteiligt.
Zur Pressemeldung
PM 018
–
01.05.2022
Martin Bender
Am 1. Mai 2022 sprach Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB Niedersachsen auf der Kundgebung in Hildesheim über gewerkschaftliche Forderungen zum Tag der Arbeit, über den Ukraine-Krieg und die Forderungen des DGB zu den Landtagswahlen 2022.
Zur Pressemeldung
PM 017
–
29.04.2022
DGB/Yuri Bizgajmer/123rf.com
Der DGB Niedersachsen reagiert auf die Drohung von Wirtschaftsminister Althusmann, im Bundesrat gegen das Gesetz zur Einführung des 9-Euro-Tickets ein Veto einzulegen und fordert eine entschlossene Politik für mehr Klimaschutz und eine sozialverträgliche Mobilität.
Zur Pressemeldung
PM 016
–
27.04.2022
DGB
Der DGB Niedersachsen fordert einen Zukunftsfonds für die Berufsausbildung, um die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe zu erhöhen. Der Ausbildungsmarkt in Niedersachsen ist äußerst angespannt. Auf 4.800 unbesetzte Ausbildungsstellen kamen 7.800 gemeldete junge Menschen ohne Ausbildungsplatz.
Zur Pressemeldung
PM 015
–
27.04.2022
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Der DGB Niedersachsen zeigt sich höchst irritiert von den jüngsten Äußerungen von Reinhold Hilbers bei der IHK Braunschweig. Dort hatte der Nds. Finanzminister die Haushaltspolitik der Bundesregierung kritisiert und einmal mehr eisernes Sparen durch Kürzungen von Sozialausgaben propagiert. Der DGB setzt dagegen auf Investitionen.
Zur Pressemeldung
PM 014
–
26.04.2022
DGB
Der DGB und seine Gewerkschaften rufen in diesem Jahr zum Tag der Arbeit wieder auf die Straßen und Plätze auf. „GeMAInsam Zukunft gestalten“ lautet das Motto des DGB zum diesjährigen 1. Mai. Was in Niedersachsen und Hannover geplant ist, stellt der DGB Niedersachsen in einer Pressekonferenz vor.
Zur Pressemeldung