PM 053
–
04.10.2022
DGB
Der Paritätische, die AWO, der Mieterbund, der SoVD, die Landesarmutskonferenz und der DGB Niedersachsen haben heute ein gemeinsames Positionspapier mit Vorschlägen zur sozialen Erneuerung Niedersachsens vorgelegt.
Zur Pressemeldung
PM 052
–
30.09.2022
DGB
Am Donnerstag, den 29. September hat der DGB Niedersachsen sein 75-jähriges Jubiläum mit einem Festakt im Alten Rathaus Hannover begangen. Unter den 150 Gästen waren Gewerkschafter*innen, viele befreundete Organisationen und prominente Vertreter*innen der Politik.
Zur Pressemeldung
PM 051
–
28.09.2022
DGB
Der DGB Niedersachsen kommentiert das heute vorgestellte Konzept des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil zu einer Gas- und Wärmepreisbremse
Zur Pressemeldung
PM 050
–
28.09.2022
DGB
Der DGB im Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt legt mit dem Papier „ECHT GERECHT – solidarisch durch die Krise!“ Vorschläge für Entlastungen in der Energiekrise vor. Das Papier steht hier zum Download bereit.
Zur Pressemeldung
PM 048
–
23.09.2022
DGB
Der DGB fordert die sofortige Aussetzung der Schuldenbremse angesichts der Energiekrise, um notwendige Unterstützung leisten zu können.
Zur Pressemeldung
PM 047
–
15.09.2022
DGB/Hellen Sergeyeva/123rf.com
Der DGB begrüßt die Planungen der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag für eine Landeswohnungsbaugesellschaft und eine Landesinfrastrukturgesellschaft.
Zur Pressemeldung
PM 046
–
08.09.2022
Im dritten Entlastungpaket des Bundes sind die Versorgungsempfänger*innen der Länder für die 300-Euro-Einmalzahlung nicht vorgesehen. Dafür sind die Bundesländer verantwortlich.
Zur Pressemeldung
PM 045
–
07.09.2022
Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit veröffentlicht Transformationsstudie für Niedersachsen
DGB/stockwerkfotodesign/123RF.com
Wie kann sich die niedersächsische Wirtschaft klimaneutral aufstellen? Dieser Frage ist die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN) im Rahmen einer Studie nachgegangen. Heute, am 7. September 2022, wurden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt.
Zur Pressemeldung
PM 044
–
06.09.2022
DGB/Le Moal Olivier/123RF.com
Der DGB Niedersachsen fordert die Nds. Landesregierung auf, nach der Vorstellung des Entlastungspaketes der Bundesregierung die landespolitischen Maßnahmen rasch auf den Weg zu bringen. Der DGB kritisiert Finanzminister Hilbers, der der Finanzierung eines Nachfolgetickets im ÖPNV gestern eine Absage erteilt hatte.
Zur Pressemeldung