Diesen und weiteren Fragen widmet sich der 9. Lüneburger Gesundheitstag am 29. September von 9.30 bis 12 Uhr digital über das Konferenztool Zoom.
Psychische und körperliche Belastungen haben viele unterschiedliche Ursachen. Manchmal sind es nicht nur die Verhältnisse am Arbeitsplatz, die unzufrieden oder krank machen. Ob Mitarbeiter
leistungsbereit und leistungsfähig sind, hängt mit ihrem psychischen und physischen Wohlbefinden zusammen. Ein nachhaltiges Gesundheitskonzept sollte sich immer auch auf die Gesunderhaltung konzentrieren. Durch präventive Ansätze kann der Grundstein für erfolgreiches Gesundheitsmanagement gelegt werden. Die Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen lädt Sie herzlich ein, in Netzwerkrunden, Interviews und Fachforen mit Expert*innen, Arbeitgebern und betroffenen Beschäftigten über die Herausforderungen eines nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagements zu diskutieren.
Referent*innen & Gesprächspartner*innen
Bastian Schmidtbleicher, Geschäftsführer der MOOVE GmbH und Betrieblicher Gesundheitsmanager, erörtert, warum BGM auch mal scheitert.
Regional und bundesweit ausgezeichnete KMU schildern im Interview ihre individuellen Erfolgsrezepte der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Prof. Dr. Simone Kauffeld, Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, TU Braunschweig, und Sabrina Schütte, Innovationsprojekt “Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0” stellen Studienergebnisse zu Belastungen in der Arbeitswelt vor und zeigen Präventionsmaßnahmen in Betrieben unterschiedlicher Branchen.
Anne Stosch, Physiotherapeutin, Mediatorin und Coach, veranschaulicht, was Arbeitgeber für ausgeschlafene Mitarbeitende tun können und warum sich das so richtig lohnt.
Das ausführliche Programm sehen sie hier.
Der Lüneburger Gesundheitstag ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Arbeitgeberverbandes Lüneburg-Nordostniedersachsen e. V., des DGB Niedersachsen, der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg und des Überbetrieblichen Verbunds Lüneburg-Uelzen.
Anmeldung:
Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt. Die Teilnahme am Gesundheitstag ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung unter ihklw.de/lueneburgergesundheitstag2021
Kontakt:
Rüdiger Hornbostel
DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt
Projektstelle für soziale Innovationen
Begleitung und Koordination europäische Förderprojekte
Tel.: 0511 12601-63
E-mail: ruediger.hornbostel@dgb.de
Infos: www.niedersachsen.dgb.de/innovation