VNB
Kaum jemand wird heute den Sinn und die Notwendigkeit von Demokratie und Nachhaltigkeit für ein Gutes Leben aller Menschen auf der Welt in Frage stellen. Dennoch erleben wir in der Realität Kriege, Armut, Hunger, eine Zunahme von sozialen Ungleichheiten, von Umweltzerstörung sowie massive Auswirkungen des Klimawandels. Fatale Lebensumstände zwingen unzählige Menschen zu Flucht und Migration. Für die Überwindung dieser globalen Herausforderungen brauchen wir geeignete politische Rahmenbedingungen und die demokratische Teilhabe aller. Entsprechend sind immer mehr Menschen, Initiativen und Organisationen aktiv. Doch antidemokratische Bewegungen, nationalistische Abschottung und Menschenfeindlichkeit nehmen ebenfalls zu. Die Wahrung der Grundrechte und die politische Teilhabe sind vielerorts bedroht und es lässt sich weltweit eine zunehmende Einschränkung von Handlungsspielräumen der Zivilgesellschaft beobachten.
In diesem Kontext findet der Fachtag OUR VOICES – OUR PLANET. Die Rolle von Zivilgesellschaft für Demokratie und Nachhaltigkeit statt. Bei dem Fachtag haben Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Gewerkschaften, Bildung, Politik und alle Interessierten die Gelegenheit, sich zu den folgenden Fragen in Impulsvorträgen, Diskussionsrunden und Workshops auszutauschen.
• Wie können sich zivilgesellschaftliche Organisationen in ihrer Arbeit vernetzen und stärken?
• Welche Bildung brauchen wir, um eine demokratische, gerechte und nachhaltige Transformation zu erreichen?
• Wie können wir durch globale Kooperationen zur Stärkung von Zivilgesellschaft weltweit beitragen?
• Und welche politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sind nötig, um zivilgesellschaftliche Handlungsspielräume zu sichern und auszuweiten?
Moderation: Clara Drammeh, www.mixedmessage.de
Die Online-Teilnahme an den hybriden Elementen des Fachtags in Hannover ist auf Anfrage bei learn2change@vnb.de möglich. Sie ist prioritär Menschen vorbehalten, die nicht in Deutschland leben.