DGB/Kerstin Thiem
Die NeMiA-Fachtagung „Fachkräftemangel: Stille Reserve? Verborgene Schätze!“ bietet die Gelegenheit, sich mit einem zentralen Thema unserer Zeit auseinanderzusetzen und Lösungsansätze zu diskutieren. In bestimmten Branchen und Regionen sind Fachkräfte rar gesät, während gleichzeitig eine „Stille Reserve“ an talentierten und motivierten Menschen unbemerkt bleibt. Insbesondere Migrantinnen bringen verborgene Schätze, vielfältige Fähigkeiten und Kompetenzen mit, die oft nicht ausreichend anerkannt werden.
Unsere Fachtagung widmet sich genau dieser Thematik. Gemeinsam analysieren wir den Fachkräftemangel, identifizieren verborgene Schätze und beleuchten die Chancen und Po-tenziale von Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt.
Die NeMiA-Projektleitung Naciye Çelebi-Bektaş und die Moderatorin und Trainerin für Politik und Zivilgesellschaft Clara Drammeh führen durch die Fachtagung und begrüßen verschie-dene Expertinnen mit spannenden Inputs zum Thema.
Professorin Dr. Ayca Polat von der Hochschule Osnabrück gibt einen Überblick über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sowie den wissenschaftlichen Forschungsstand. Professorin Dr. Jutta Berninghausen von der Hochschule Bremen spricht über die Diversität von Unternehmen. Außerdem präsentiert uns Leyla Ercan, Agentin für Diversität am Niedersächsischen Staatstheater, ein Best Practice-Beispiel zum Thema personelle Diversität als Innovationsmotor in Kulturbetrieben.
Natürlich dürfen auch Grußworte nicht fehlen, unter anderem von Dr. Mehrdad Payandeh, dem Bezirksvorsitzenden des DGB-Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt.
Im Anschluss an die informativen Inputs erwarten Sie/Euch Workshops zur aktiven Teilnahme, unter anderem mit Trainerin für Interkulturelle Kompetenz und Diversity Helga B. Gundlach und Clara Drammeh.
Als besonderes Highlight findet eine Lesung der Bestseller-Autorin Florence Brokowski-Shekete statt, welche aus ihrem Werk „Raus aus den Schubladen! – Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen“ liest. Zusätzlich wird die Tagung von Sri Hartini Santo mittels Graphic Recording künstlerisch begleitet und festgehalten.
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 05.10.2023 an judith.frerking@aul-nds.de.
Siehe anhängendes pdf.