PM 032
–
28.06.2022
DGB/Martin Bender
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Niedersachsen und der DGB Niedersachsen haben heute vor dem Landtag Vertreter*innen der demokratischen Parteien ein gemeinsames Impulspapier übergeben.
Zur Pressemeldung
PM 031
–
27.06.2022
DGB/Martin Bender
Am heutigen Montag fand zum vierten Mal die Niedersächsische Betriebs- und Personalrätekonferenz statt. Rund 100 Betriebs- und Personalräte diskutierten gemeinsam über aktuelle Herausforderungen, zogen erste Schlussfolgerungen und richteten den Blick auf die Zukunft der Mitbestimmung.
Zur Pressemeldung
24.06.2022
Impulspapier von BUND und DGB zur Landtagswahl in Niedersachsen 2022
DGB/Drucktechnik Altona
Der BUND und der DGB Niedersachsen haben ein gemeinsames Positionspapier im Vorfeld der Landtagswahlen in Niedersachsen am 9. Oktober 2022 erarbeitet. Darin fordern wir einen sozial-ökologischen Umbau der Wirtschaft und Gesellschaft.
weiterlesen …
23.06.2022
Das Handwerk klagt über Fachkräftemangel, aber die Probleme sind hausgemacht. Die Betriebe bilden zu wenig aus und drücken sich zu oft vor Tariflöhnen. Hier ist Umdenken angesagt. Als politische Unterstützung empfiehlt das #schlaglicht 23/2022 aus Niedersachsen eine Ausbildungs- garantie und Tariftreue bei öffentlichen Aufträgen.
weiterlesen …
PM 030
–
20.06.2022
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen reagiert auf die am Freitag veröffentlichte Ausbildungsumfrage der IHK Niedersachsen (IHKN) und weist auf die Dringlichkeit einer umlagefinanzierten Ausbildungsplatzgarantie hin.
Zur Pressemeldung
PM 029
–
17.06.2022
DGB/Jelca Kollatsch
Unter dem Motto "Mit guter Hochschulpolitik das Heute und die Zukunft gestalten" diskutierte der DGB Niedersachsen mit den wissenschaftspolitischen Sprecher*innen der demokratischen Parteien im Vorfeld der Landtagswahl in Niedersachsen die gewerkschaftlichen Forderungen zur Hochschulbildung.
Zur Pressemeldung
PM 028
–
16.06.2022
Colourbox
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Niedersachsen und der ver.di-Landesbezirk Niedersachsen-Bremen fordern anlässlich des Kita-Gipfels deutliche Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen und eine konzertierte Aktion, um den Fachkräftemangel in den Kitas zu überwinden.
Zur Pressemeldung
16.06.2022
DGB
Während die Mineralölkonzerne riesige Profite einfahren, leiden die Menschen unter der hohen Inflation. Abhilfe ist gefragt: Mit einer Übergewinnsteuer müssen Krisengewinner zur Kasse gebeten werden. Gleichzeitig braucht es ein neues Entlastungspaket, das die bisher bestehenden sozialen Lücken schließt, meint das #schlaglicht 22/2022 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
PM 027
–
15.06.2022
DGB/MBender
Beim DGB-Beamtenforum 2022 haben Spitzenvertreter der Gewerkschaften heute ihre Forderungen für den öffentlichen Dienst mit Politikern der Landtagsfraktionen diskutiert. Um den öffentlichen Dienst in Niedersachsen attraktiv und zukunftsfest zu machen, muss die Landesregierung für eine faire Besoldung und mehr Personal sorgen.
Zur Pressemeldung