21.09.2023
DGB/milkghost via canva.com
Frauen sind immer noch rar gesät auf den Führungsetagen – auch in Niedersachsen. Daran hat sich im letzten Jahr nichts wesentlich verbessert. Diese gläserne Decke spiegelt zudem die Situation von weiblichen Beschäftigten auf allen Ebenen wider. Das #schlaglicht 31/2023 macht Vorschläge, was für eine geschlechtergerechte Arbeitswelt geändert werden muss.
weiterlesen …
14.09.2023
DGB/graphixmania und vectorwin via canva.com
Unsere Wirtschaft muss klimaneutral werden. Grüner Wasserstoff ist dafür eine geeignete Schlüsseltechnologie. Damit entsteht ein wichtiger Fachkräftemarkt der Zukunft. Es gilt nun, die Beschäftigten fit für die Transformation zu machen, meint das #schlaglicht 30/2023 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
13.09.2023
DGB/bomsymbols und bomsymbols via canva.com
Kaum wird eine Erhöhung des Bürgergeldes angekündigt, wird diese von bestimmten Kreisen mit Verweis auf das Lohnabstandsgebot diskreditiert. Fakt ist: Arbeit macht einen Unterschied. Wer das Existenzminimum angreift, will nur nicht über höhere Löhne sprechen. Zu deren Stärkung hat das #schlaglicht 29/2023 aus Niedersachsen konkrete Vorschläge.
weiterlesen …
PM 036
–
13.09.2023
DGB/Slidefactory via canva.com
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt das Vorhaben der Regierungsfraktionen, Beamtinnen und Beamten zukünftig die Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung zu erleichtern.
Zur Pressemeldung
06.09.2023
DGB/bomsymbols und bomsymbols via canva.com
Kaum wird eine Erhöhung des Bürgergeldes angekündigt, wird diese von bestimmten Kreisen mit Verweis auf das Lohnabstandsgebot diskreditiert. Fakt ist: Arbeit macht einen Unterschied. Wer das Existenzminimum angreift, will nur nicht über höhere Löhne sprechen. Zu deren Stärkung hat das #schlaglicht 29/2023 aus Niedersachsen konkrete Vorschläge.
weiterlesen …
06.09.2023
Wasserstoff als Energieträger der Industrie
DGB/Kerstin Thiem
Wer immer schon mehr über Transformation wissen wollte, ist in unserer neuen Reihe "Gerechter Wandel. Auf den Punkt" richtig. Hier erklären wir kurz und knapp, was man zum gerechten Wandel wissen sollte. Heute: Thema Wasserstoff.
weiterlesen …
01.09.2023
DGB/ via canva.com
Einen Aktionsplan gegen Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst fordert der DGB in seiner Stellungnahme zum Antrag der CDU-Landtagsfraktion, Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst vor Angriffen zu schützen. Gemeinsam mit ver.di und GdP hat der DGB weitere Maßnahmen formuliert.
PM 035
–
31.08.2023
DGB via canva.com
Einen Aktionsplan gegen Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben der DGB, ver.di und die GdP bei einer Anhörung im Innenausschuss des Niedersächsischen Landtags gefordert. Anlass für die Anhörung war ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion, Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst besser und dauerhaft vor Angriffen zu schützen.
Zur Pressemeldung
31.08.2023
DGB/Wena Vega von Scetchify via canva.com
Die Schuldenbremse ist eine ökonomische Fehlkonstruktion. Mit ihrer Blindheit gegenüber Investitionen wird sie den Anforderungen der Zukunft nicht gerecht. Da eine Abschaffung kaum absehbar ist, muss die Landesregierung über einen Investitionsfonds dafür sorgen, dass in Niedersachsen wieder mehr investiert wird, meint das #schlaglicht 28/2023.
weiterlesen …