Deutscher Gewerkschaftsbund

DGB-Filmpreis für sozial engagierte Filme

11.06.2012

DGB-Filmpreis für sozialkritische Filme geht an Lars-Gunnar Lotz

Der Regisseur Lars-Gunnar Lotz erhält in diesem Jahr den mit 5.000 Euro dotierten Filmpreis des DGB-Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, der gesellschaftlich engagierte Filme ehrt. Sein Debütfilm "Schuld sind immer die anderen" erhielt die höchste Bewertung durch das Publikum beim 23. Internationalen Filmfest Emden-Norderney.

Bernhard Hemsing von der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten überreichte den Preis gestern Abend (Sonntag, den 11. Juni) im Rahmen der Preisverleihungsgala des Filmfestes im Neuen Theater in Emden. Neben dem DGB-Filmpreis erhielt "Schuld sind immer die Anderen" auch den Bernhard Wicki Preis sowie den NDR Filmpreis für den Nachwuchs. Der DGB-Preis wurde in diesem Jahr bereits zum 15. Mal vergeben. Insgesamt waren sechs Filme nominiert.

Im Mittelpunkt von "Schuld sind immer die Anderen" steht der Jugendliche Ben (Edin Hasanovic) - immer wieder überfällt er Leute und schreckt nicht davor zurück, sie brutal zusammenzuschlagen, bis er im Jugendknast landet. Eine Resozialisierung im "Waldhaus", einer Einrichtung in ländlicher Abgeschiedenheit, soll Bens letzte Chance sein. Allmählich fügt er sich tatsächlich in das familiäre System dort ein. Als Eva (Julia Brendler), die Hausmutter der Einrichtung, von einer Kur zurückkehrt, ist Ben schockiert: Sie war eines seiner Opfer... 

Bernhard Hemsing, Lars-Gunnar Lotz und Edin Hasanovic bei der Preisverleihung in Emden

Bernhard Hemsing, Lars-Gunnar Lotz und Edin Hasanovic (von links) bei der Preisverleihung in Emden Filmfest Emden-Norderney 2012


Nach oben
  1. DGB-Filmpreis 2023: Call for entries!
  2. DGB-Filmpreis 2022 geht an Jakob Reinhart für "Platzen"
  3. Fünf Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2022
  4. DGB-Filmpreis 2022: Call for entries!
  5. Fünf Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2021
  6. DGB-Filmpreis 2021: Call for entries!
  7. DGB-Filmpreis 2020
  8. DGB-Filmpreisgewinner "Systemsprenger" kommt ins Kino
  9. DGB-Filmpreis: Filmmaterialien "Der letzte Jolly Boy"
  10. DGB-Filmpreis 2019 geht an Nora Fingscheidt für „Systemsprenger“
  11. Fünf Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2019
  12. DGB-Filmpreis: The Last Jolly Boy im Kino
  13. Impressionen zum DGB-Filmpreis 2018
  14. DGB-Filmpreis geht an Hans-Erich Viet für „Der letzte Jolly Boy“
  15. Vier Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2018
  16. DGB-Filmpreis 2017 für „Ein Sack voll Murmeln“ an Christian Duguay
  17. 5 Filme für DGB-Preis 2017 nominiert
  18. Norweger gewinnt den DGB-Preis 2016 für sozial engagierte Filme
  19. Drei Filme für DGB-Filmpreis 2016 nominiert
  20. "Madame Anne" startet in den Kinos
  21. DGB-Filmpreis 2015 - Eindrücke vom Filmfest Emden
  22. Marie-Castille Mention-Schaar gewinnt DGB-Filmpreis 2015
  23. Vier Filme für DGB-Filmpreis 2015 nominiert
  24. DGB-Filmpreis 2015 - Nominierte Filme
  25. DGB-Filmpreis beim 26. Filmfest Emden-Norderney
  26. DGB-Filmpreis 2014 geht an „Sternstunde ihres Lebens“
  27. Vier Filme für DGB-Filmpreis 2014 nominiert
  28. DGB-Filmpreis 2013 geht an Julia Oelkers für "Can't Be Silent"
  29. Vier Filme für DGB-Filmpreis 2013 nominiert
  30. DGB-Filmpreis für sozialkritische Filme geht an Lars-Gunnar Lotz
  31. Nominierte Filme DGB-Filmpreis 2012
  32. DGB-Filmpreis 2011 geht an Justin Chadwick für "The First Grader"
  33. DGB-Filmpreis 2010 geht an Stefanie Sycholt für AIDS-Drama "Themba"
  34. DGB-Filmpreis 2009 geht an Regisseur Hans-Erich Viet für "Deutschland nervt"
  35. DGB-Filmpreis 2008 geht an Nick Broomfield für "Battle of Haditha"
  36. DGB-Preisträger 2007 "Sounds of Sand" sahnt doppelt ab
  37. DGB-Filmpreis 2006 geht an Hans Herbots "Verlengd Weekend"
  38. DGB-Filmpreis 2005 geht an Saul Dibb für "Bullet Boy"
  39. DGB-Filmpreis 2004 geht an Ntshaveni Wa Luruli für "The Wooden Camera"