Deutscher Gewerkschaftsbund

DGB-Filmpreis für sozial engagierte Filme

07.06.2004

DGB-Filmpreis 2004 geht an Ntshaveni Wa Luruli für "The Wooden Camera"

Das Publikum des 15. Internationalen Filmfestes Emden Aurich Norderney hat entschieden: Der DGB-Preis für einen gesellschaftlich besonders engagierten Film geht in diesem Jahr an den südafrikanischen Regisseur Ntshaveni Wa Luruli für seinen Film "The Wooden Camera". Im Rahmen der Preisverleihungsgala im Neuen Theater Emden überreichten gestern (Sonntag) der DGB-Bezirksvorsitzende Hartmut Tölle und die stellvertretende ver.di-Landesleiterin Marita Rosenow das Preissymbol "Die Sinne". Der britische Koproduzent Dan Weldon nahm den Preis stellvertretend entgegen. Der DGB-Filmpreis wird seit 1998 für einen gesellschaftlich in besonderer Weise engagierten Film vergeben. Er ist mit 5.000 Euro dotiert. Das Preissymbol "Die Sinne" hat der Münsteraner Künstler Joern Schlund entworfen und gestaltet.

Mit "The Wooden Camera" hat sich das Publikum sich für einen Film aus der Festivalreihe "The British Are Coming" entschieden. Die britisch-französisch-südafrikanische Koproduktion handelt von zwei Jugendlichen in Kapstadt kurz nach Ende der Apartheid. Madiba und Sipho, zwei 13-jährige Freunde, spielen an einem Bahndamm, als ein Zug vorbeidonnert und eine Leiche vor ihre Füße fällt. In der Hand hält der Tote seinen Aktenkoffer, in dem die Jungen eine Pistole und eine Videokamera finden. Sipho nimmt sich die Pistole und Madiba die Kamera. Damit ist ihr Schicksal besiegelt. Die Pistole macht Sipho zum Anführer einer Gang. Madiba versteckt seine Kamera in einem Holzkasten, der wie eine Spielzeugkamera aussieht. Durch den Sucher bekommt die Welt des jungen Südafrikaners ein neues Gesicht.

Mehr Infos zum DGB-Filmpreis und zum Filmfest Emden unter www.filmfest-emden.de und www.niedersachsen.dgb.de.


Nach oben
  1. DGB-Filmpreis 2023: Call for entries!
  2. DGB-Filmpreis 2022 geht an Jakob Reinhart für "Platzen"
  3. Fünf Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2022
  4. DGB-Filmpreis 2022: Call for entries!
  5. Fünf Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2021
  6. DGB-Filmpreis 2021: Call for entries!
  7. DGB-Filmpreis 2020
  8. DGB-Filmpreisgewinner "Systemsprenger" kommt ins Kino
  9. DGB-Filmpreis: Filmmaterialien "Der letzte Jolly Boy"
  10. DGB-Filmpreis 2019 geht an Nora Fingscheidt für „Systemsprenger“
  11. Fünf Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2019
  12. DGB-Filmpreis: The Last Jolly Boy im Kino
  13. Impressionen zum DGB-Filmpreis 2018
  14. DGB-Filmpreis geht an Hans-Erich Viet für „Der letzte Jolly Boy“
  15. Vier Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2018
  16. DGB-Filmpreis 2017 für „Ein Sack voll Murmeln“ an Christian Duguay
  17. 5 Filme für DGB-Preis 2017 nominiert
  18. Norweger gewinnt den DGB-Preis 2016 für sozial engagierte Filme
  19. Drei Filme für DGB-Filmpreis 2016 nominiert
  20. "Madame Anne" startet in den Kinos
  21. DGB-Filmpreis 2015 - Eindrücke vom Filmfest Emden
  22. Marie-Castille Mention-Schaar gewinnt DGB-Filmpreis 2015
  23. Vier Filme für DGB-Filmpreis 2015 nominiert
  24. DGB-Filmpreis 2015 - Nominierte Filme
  25. DGB-Filmpreis beim 26. Filmfest Emden-Norderney
  26. DGB-Filmpreis 2014 geht an „Sternstunde ihres Lebens“
  27. Vier Filme für DGB-Filmpreis 2014 nominiert
  28. DGB-Filmpreis 2013 geht an Julia Oelkers für "Can't Be Silent"
  29. Vier Filme für DGB-Filmpreis 2013 nominiert
  30. DGB-Filmpreis für sozialkritische Filme geht an Lars-Gunnar Lotz
  31. Nominierte Filme DGB-Filmpreis 2012
  32. DGB-Filmpreis 2011 geht an Justin Chadwick für "The First Grader"
  33. DGB-Filmpreis 2010 geht an Stefanie Sycholt für AIDS-Drama "Themba"
  34. DGB-Filmpreis 2009 geht an Regisseur Hans-Erich Viet für "Deutschland nervt"
  35. DGB-Filmpreis 2008 geht an Nick Broomfield für "Battle of Haditha"
  36. DGB-Preisträger 2007 "Sounds of Sand" sahnt doppelt ab
  37. DGB-Filmpreis 2006 geht an Hans Herbots "Verlengd Weekend"
  38. DGB-Filmpreis 2005 geht an Saul Dibb für "Bullet Boy"
  39. DGB-Filmpreis 2004 geht an Ntshaveni Wa Luruli für "The Wooden Camera"