Auch im Jahr 2020 arbeitet das Netzwerk NeMiA II – Migrantinnen und Arbeitsmarkt Niedersachsen – gemeinsam weiter - nun mit neuen Gesichtern. Die Projektleitung von Seiten des DGB Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt übernimmt in zeitweiliger Vertretung für Naciye Celebi-Bektaş, die das Netzwerk im Februar 2019 gründete, Sophia Michaelis. Hinzugekommen ist die Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen als antragstellende Einrichtung beim Land und damit Kooperationspartner bei der Umsetzung der zahlreichen Vorhaben. Neu dabei ist daher auch Johanna Teubner (ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen) als Projektkoordinatorin.
Gemeinsam mit den Mitgliedern des Netzwerkes werden Frau Michaelis und Frau Teubner das Projekt samt seinen Zielen stärker in einzelne Regionen tragen und verstärkt Veranstaltungsangebote wie Workshops, Vorträge und Raum zum Austausch sowohl für das Netzwerk als auch für Migrantinnen in Niedersachsen anbieten.
Den Auftakt ihrer Arbeit bildete das Netzwerktreffen am 19.05.2020, bei dem drei Dutzend Fachleute aus den Themenbereichen Arbeit, Qualifizierung, berufliche Qualifizierung und Beratung, Frauen und Migration per Videokonferenz dabei waren. Der Blick auf aktuelle Zahlen sowie die Auswirkungen der Corona-Krise auf Frauen mit Migrationsbiographie machte noch deutlicher, wie wichtig und aktuell die Arbeit des Netzwerkes ist.
Zukünftig wird sich das Netzwerk wird auch in kleineren Arbeitsgruppen treffen, um noch intensiver in die Netzwerkarbeit einzusteigen und gemeinsam passgenaue (Weiterbildungs-)Angebote zu konzipieren.
Haben Sie Rückfragen oder Interesse an einer Mitarbeit im Netzwerk?
Dann melden Sie sich bitte bei
Johanna Teubner
Projektkoordinatorin
Tel.: 0541 33807-1819
E-Mail: johanna.teubner@aul-nds.de
oder
Sophia Michaelis
Projektleitung
Tel.: 0151 74240895
E-Mail: sophia.michaelis@dgb.de