DGB/Kerstin Thiem
Innerhalb des NeMiA-Netzwerks (Migrantinnen und Arbeitsmarkt Niedersachsen) sind Ende des Jahres 2020 drei Arbeitsgruppen entstanden, um neben den Netzwerktreffen gemeinsam intensiv inhaltlich arbeiten zu können: Die Arbeitsgruppe 1 „Vielfaltsorientierte Öffnung von Unternehmen und dem öffentlichen Dienst“, die Arbeitsgruppe 2 „Integration, Aufwärtsmobilität und Sichtbarkeit von Frauen mit Migrationsbiografie“ sowie die Arbeitsgruppe 3 „Fachkräftesicherung und Anerkennung von Qualifikationsabschlüssen“. Diese drei bestehenden Arbeitsgruppen werden seit Herbst 2022 um eine vierte temporäre Arbeitsgruppe 4 „Krieg in der Ukraine – Frauen auf der Flucht“ ergänzt.
Die NeMiA-Arbeitsgruppen sind Orte, um inhaltlich intensiv an den jeweiligen Themen zu arbeiten und sich auszutauschen, vorhandene Strukturen zusammenzubringen und zu verknüpfen. Wir arbeiten gezielt an den Bedürfnissen und Fragestellungen der Arbeitsgruppen-Teilnehmer*innen. Durch den tiefergehenden Blick auf die oben genannten Themen und Fragestellungen gewinnen wir zusätzlich fachliche und politische Anregungen für das Netzwerk insgesamt.
Die Arbeitsgruppen sind netzwerkintern, alle Netzwerkmitglieder können teilnehmen und gerne begrüßen wir auch neue Teilnehmer*innen.
Die nächsten Termine der Arbeitsgruppen sind wie folgt:
Die Arbeitsgruppen 1 – 3 finden digital via Zoom (parallel) am 09.11. von 13 – ca. 15 Uhr statt.
Die neue Arbeitsgruppe 4 zur Ukraine findet digital via Zoom am 10.11. von 10 – ca. 12 Uhr statt.
KONTAKT
Judith Frerking
Projektkoordination NeMiA
Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen
Tel.: 0511 1210561
mobil: 0172 1333877
E-Mail: judith.frerking@aul-nds.de