Deutscher Gewerkschaftsbund

DGB-Filmpreis für sozial engagierte Filme

27.05.2016

Drei Filme für DGB-Filmpreis 2016 nominiert

Zum neunzehnten Mal verleiht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt in diesem Jahr den Filmpreis „Die Sinne“. Der mit 7.000 Euro dotierte Regiepreis würdigt gesellschaftlich in besonderer Weise engagierte Filme. Das Publikum des 27. Internationalen Filmfestes Emden-Norderney entscheidet darüber, wer die Auszeichnung erhält. Der Preis wird im Rahmen der Filmfest-Gala am 5. Juni im Neuen Theater in Emden verliehen.

Drei Filme, darunter eine Weltpremiere und eine deutsche Erstaufführung, sind in diesem Jahr nominiert:

  • Krieg und Spiele (D 2016. Regie und Buch: Karin Jurschick. Weltpremiere). Unbemannte Flugdrohnen werden immer alltäglicher – als Spielzeuge, die spektakuläre Aufnahmen aus der Luft machen, oder als fliegende Überwachungskameras, die in Kriegsgebieten eingesetzt werden. Die faszinierende Dokumentation zeichnet die Entstehungsgeschichte der Maschinen nach und öffnet den Blick auf ihre Einsatzmöglichkeiten. Regisseurin Karin Jurschick gibt ungewöhnliche Einblicke in Forschungslabors von Rüstungsunternehmen, in Hinterzimmer von Geheimdiensten und in Köpfe von Technik- und ZukunftsforscherInnen.

    Mehr zum Film: http://www.filmfest-emden.de/programm/filme-a-z/krieg-und-spiele/

Krieg und Spiele

Filmfest Emden/Bildersturm

 

  •   Welcome to Norway (N/S 2016. Regie und Buch: Rune Denstad Langlo. Deutsche Erstaufführung). Primus will sein Hotel zur Goldgrube machen. Da kommen ihm die Flüchtlinge gerade recht: Es locken Subventionen aus der Staatskasse. Ganze Busladungen marschieren in das Hotel ein, in dem Zimmer, Türen, Heizung und Strom fehlen. Bald hat Primus den Ruf eines Diktators, die Flüchtlinge bezeichnen ihr neues Zuhause als Guantanamo und die fremdenfeindlichen Einheimischen winken mit den Fäusten. Mit Witz und Warmherzigkeit gelingt Regisseur Rune Denstad Langlo ein schwarz-humoriger Spaß, der Vorurteile gerissen aufs Korn nimmt.

    Mehr zum Film: http://www.filmfest-emden.de/programm/filme-a-z/welcome-to-norway/
Welcome to Norway

Filmfest Emden/Motlys AS

 

  •  The Yard/Yarden (S/D 2016. Regie: Måns Månsson). Anders ist alleinerziehend und arbeitslos, seit er seinen Job als Literaturkritiker verloren hat. Eine neue Arbeit findet er auf „Yarden“ – einer Verladestation für PKW im Hafen von Malmö. Seine Kollegen sind misstrauisch und das Management der Logistik-Firma stellt gnadenlose Bedingungen. Herrlich lakonisch und mit bissigem nordischem Humor schildert Regisseur Måns Månsson die Arbeitsbedingungen auf dem globalisierten Weltmarkt.

    Mehr zum Film: http://www.filmfest-emden.de/programm/filme-a-z/the-yard/
The Yard

Filmfest Emden/Ita Zbroniec Zajt

 

Michael Kleinschmidt vom Institut für Kino und Filmkultur e.V. stellt die drei nominierten Filme beim DGB-Filmgespräch vor. Die Veranstaltung findet am 3. Juni von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Forum der vhs in Emden statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Freikarte für eine Kinovorführung.

Am DGB-Filmpreis beteiligen sich ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen e.V., der DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Niedersachsen, die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Niedersachsen, die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) Niedersachsen, die IG Bergbau, Chemie, Energie (BCE) Bezirk Nord, die IG Metall Küste sowie ver.di Niedersachsen/Bremen. Als Hauptsponsoren unterstützen das 27. Internationale Filmfest Emden-Norderney die DGB-Region Oldenburg-Ostfriesland, die GEW Weser-Ems, der IG BCE Bezirk Oldenburg, die IG Metall Emden und Leer sowie ver.di Weser-Ems.


Nach oben
  1. DGB-Filmpreis 2023: Call for entries!
  2. DGB-Filmpreis 2022 geht an Jakob Reinhart für "Platzen"
  3. Fünf Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2022
  4. DGB-Filmpreis 2022: Call for entries!
  5. Fünf Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2021
  6. DGB-Filmpreis 2021: Call for entries!
  7. DGB-Filmpreis 2020
  8. DGB-Filmpreisgewinner "Systemsprenger" kommt ins Kino
  9. DGB-Filmpreis: Filmmaterialien "Der letzte Jolly Boy"
  10. DGB-Filmpreis 2019 geht an Nora Fingscheidt für „Systemsprenger“
  11. Fünf Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2019
  12. DGB-Filmpreis: The Last Jolly Boy im Kino
  13. Impressionen zum DGB-Filmpreis 2018
  14. DGB-Filmpreis geht an Hans-Erich Viet für „Der letzte Jolly Boy“
  15. Vier Filme im Rennen um den DGB-Filmpreis 2018
  16. DGB-Filmpreis 2017 für „Ein Sack voll Murmeln“ an Christian Duguay
  17. 5 Filme für DGB-Preis 2017 nominiert
  18. Norweger gewinnt den DGB-Preis 2016 für sozial engagierte Filme
  19. Drei Filme für DGB-Filmpreis 2016 nominiert
  20. "Madame Anne" startet in den Kinos
  21. DGB-Filmpreis 2015 - Eindrücke vom Filmfest Emden
  22. Marie-Castille Mention-Schaar gewinnt DGB-Filmpreis 2015
  23. Vier Filme für DGB-Filmpreis 2015 nominiert
  24. DGB-Filmpreis 2015 - Nominierte Filme
  25. DGB-Filmpreis beim 26. Filmfest Emden-Norderney
  26. DGB-Filmpreis 2014 geht an „Sternstunde ihres Lebens“
  27. Vier Filme für DGB-Filmpreis 2014 nominiert
  28. DGB-Filmpreis 2013 geht an Julia Oelkers für "Can't Be Silent"
  29. Vier Filme für DGB-Filmpreis 2013 nominiert
  30. DGB-Filmpreis für sozialkritische Filme geht an Lars-Gunnar Lotz
  31. Nominierte Filme DGB-Filmpreis 2012
  32. DGB-Filmpreis 2011 geht an Justin Chadwick für "The First Grader"
  33. DGB-Filmpreis 2010 geht an Stefanie Sycholt für AIDS-Drama "Themba"
  34. DGB-Filmpreis 2009 geht an Regisseur Hans-Erich Viet für "Deutschland nervt"
  35. DGB-Filmpreis 2008 geht an Nick Broomfield für "Battle of Haditha"
  36. DGB-Preisträger 2007 "Sounds of Sand" sahnt doppelt ab
  37. DGB-Filmpreis 2006 geht an Hans Herbots "Verlengd Weekend"
  38. DGB-Filmpreis 2005 geht an Saul Dibb für "Bullet Boy"
  39. DGB-Filmpreis 2004 geht an Ntshaveni Wa Luruli für "The Wooden Camera"