PM 043
–
20.11.2023
DGB/Eucalyp von amethyststudio via canva.com
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen reagiert entsetzt auf Stimmen aus der CDU Niedersachsen, die eine Einschränkung des Streikrechts fordern.
Zur Pressemeldung
16.11.2023
DGB/luketaibai via canva.com
Bei den Jobcentern droht ein Spardiktat. Nach dem Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 sollen deren Mittel um 700 Mio. Euro gekürzt werden. Das wäre ein herber Schlag bei der Integration von Arbeitslosen und Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Die Bundestagsabgeordneten müssen dies verhindern, fordert das #schlaglicht 38/2023 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
09.11.2023
DGB/Aimagenarium via canva.com
Die Landesregierung in Niedersachsen will im nächsten Jahr das Vergabegesetz novellieren. Künftig sollen öffentliche Aufträge nur noch an Unternehmen vergeben werden, die nach Tarif zahlen. Gut so. Es ist nicht einzusehen, dass es für Lohndumping staatliche Gelder gibt. Jetzt muss das Land Wort halten, fordert das #schlaglicht 37/2023.
weiterlesen …
PM 042
–
06.11.2023
DGB
Genießen Beschäftigte nicht den Schutz eines Tarifvertrages, bedeutet das nicht nur für sie persönlich weniger Geld im Portemonnaie. Letztlich kommt die Tarifflucht auch die Allgemeinheit teuer zu stehen. Das belegen neue Berechnungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf Datenbasis des Statistischen Bundesamtes.
Zur Pressemeldung
PM 041
–
06.11.2023
DGB Niedersachsen via canva.com
Die rot-grüne Landesregierung ist seit einem Jahr im Amt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen begrüßt, dass die Regierung mit Krisen souverän umgeht und die Sorgen der Menschen aufnimmt. Einige wichtige Projekte der Koalition müssen allerdings noch angegangen werden.
Zur Pressemeldung
PM 040
–
02.11.2023
5. Niedersächsische Betriebs- und Personalrätekonferenz gibt wichtige Impulse in der Fachkräftedebatte
DGB Niedersachsen/Marcus Prell
Heute fand in Hannover die 5. Nds. Betriebs- und Personalrätekonferenz statt. Knapp 200 Betriebs- und Personalräte diskutierten gemeinsam mit den anwesenden Vertretern der Landesregierung über die Bedeutung von Mitbestimmung und Guter Arbeit für die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften.
Zur Pressemeldung
PM 039
–
02.11.2023
DGB/Silviu Ojog von ojogsilviu via canva.com
Die heute von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Zahlen zum Ausbildungsmarkt zeigen, dass der Ausbildungsmarkt nach wie vor gespalten ist.
Zur Pressemeldung
26.10.2023
DGB/Clker via canva.com
Das Gastgewerbe wird vom Personalmangel geplagt. Aber diesen hat es durch prekäre Arbeitsformen und schlechte Bezahlung in erster Linie selbst verursacht. Will die Branche die Kurve kriegen, muss sie dringend für deutlich höhere Löhne und eine bessere Ausbildungsqualität sorgen, meint das #schlaglicht 36/2023 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
19.10.2023
DGB via canva.com
Der DGB begrüßt die Einführung einer pauschalen Beihilfe in Niedersachsen ausdrücklich und befürwortet, den neuen § 80 a in das Niedersächsische Beamtengesetz einzufügen.