19.04.2022
Simone M. Neumann
Als CO2-Speicher kommt Wäldern im Kampf gegen die Klimakrise eine hohe Bedeutung zu. Leider sind die Forsten in Niedersachsen in keinem guten Zustand. Die Beschäftigten sind aber wegen Personalmangels am Limit. Um Schäden zu beseitigen und die Wälder der Zukunft anzulegen, fordert das #schlaglicht 13/2022 deutlich mehr Forstpersonal.
weiterlesen …
05.04.2022
Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!
DGB via Canva
Um gemeinsam für die Überzeugung „Nie wieder Krieg!“ einzutreten, rufen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften dazu auf, sich aktiv an den diesjährigen Ostermärschen zu beteiligen. Wo Ostermärsche unter Beteiligung des DGB in unserem Bezirk stattfinden, seht Ihr hier.
weiterlesen …
PM 010
–
01.04.2022
DGB/Werner Musterer
Heike Robrahn, als bisher stellvertretende Pressesprecherin, übernimmt ab dem 1. April das Amt der Pressesprecherin im DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt.
Zur Pressemeldung
31.03.2022
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Corona, Geflüchtete, Strukturwandel - Niedersachsen steht vor großen Herausforderungen. Auch finanzieller Art. Anstatt ein Sondervermögen nach dem anderen zu schaffen, braucht es eine strukturelle Antwort auf diese strukturellen Fragen. Das #schlaglicht 12/2022 schlägt eine Bündelung der Ausgaben in einem Investitionsfonds vor.
weiterlesen …
24.03.2022
DGB Köln-Bonn
Der Verkehrssektor verursacht noch immer viele Emissionen. Gleichzeitig leiden viele Menschen unter hohen Mobilitätskosten. Die Ampel hat nun weitere Entlastungen vereinbart. Das ist wichtig. Grundsätzlich muss es um eine echte Mobilitätswende gehen. Das #schlaglicht 11/2022 aus Niedersachsen zeigt konkrete Optionen für Bund und Land auf.
weiterlesen …
17.03.2022
Die steigenden Energiepreise belasten vor allem kleine und mittlere Einkommen. Der Vorschlag eines Tankrabatts als Gegenmittel ist populistisch und geht in die falsche Richtung. Für eine Entlastung der Menschen braucht es einen zielgerichteten Maßnahmenmix. Das #schlaglicht 10/2022 aus Niedersachsen macht konkrete Vorschläge.
weiterlesen …
10.03.2022
Erklärung des DGB-Bundesausschusses
DGB via Canva
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen die kriegerische Aggression Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. Gemeinsam mit der internationalen Gewerkschaftsbewegung stehen wir solidarisch an der Seite der mutigen Menschen in der Ukraine.
weiterlesen …
07.03.2022
DGB/Le Moal Olivier/123RF.com
Der Lohnrückstand von Frauen gegenüber Männern beträgt in Niedersachsen noch immer 19 Prozent. Bis zum heutigen Equal Pay Day haben weibliche Beschäftigte statistisch gesehen gratis gearbeitet – 66 Tage! Um diese strukturelle Ungerechtigkeit endlich zu überwinden, fordert das #schlaglicht 09/2022 ein ganzes Bündel an politischen Maßnahmen.
weiterlesen …
03.03.2022
Während bei Gewerbeflächen bald eine Solarpflicht gilt, bekommt das Land Niedersachsen kaum eine Solarzelle auf seine Dächer. Finanzminister Hilbers hält lieber an der schwarzen Null fest. Aber für mehr Klimaschutz und weniger fossile Abhängigkeit braucht es mehr Investitionen. Das #schlaglicht 08/2022 fordert daher einen Investitionsfonds.
weiterlesen …