24.09.2019
DGB-Jugend Bayern
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften setzen sich für die Einführung des 8. Mai als eines zusätzlichen gesetzlichen Feiertages in Niedersachsen anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus ein. Es soll ein Tag gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung
jeglicher Form werden.
21.08.2019
DGB/Colourbox.com
Die Bundesregierung will den Solidaritätszuschlag abschaffen. Zumindest für die allermeisten. Das Steuersystem wird dadurch nicht gerechter. Und es fehlt noch mehr Geld für dringende Investitionen. Die politische Einschätzung des DGB Niedersachsen zur Abschaffung des Soli ist im #schlaglicht Nummer 29/2019 zu lesen.
weiterlesen …
15.08.2019
Vom Mindestlohn haben bundesweit bisher 4 Millionen Beschäftigte profitiert. Doch armutsfest ist er noch lange nicht. Zu viele verdienen immer noch unter 9,19 Euro pro Stunde. Welche Instrumente die Politik jetzt durchsetzen muß, ist im #schlaglicht Nummer 28/2019 aus Niedersachsen zu lesen.
weiterlesen …
08.08.2019
DGB/DmitryBerkut/123RF.com
Die Altersarmut liegt in Niedersachsen bei 21 Prozent. Immer mehr Rentnerinnen und Rentner können sich die überhöhten Mieten kaum noch leisten. Welche Hausaufgaben nun die Politik machen muss, erklärt das #schlaglicht Nummer 27/2019.
weiterlesen …
25.07.2019
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften wollen eine Europäische Union des sozialen Fortschritts, die die Menschen beschützt und ermächtigt. Ein starkes soziales Europa ist im Interesse aller Beschäftigten. Um die europäische Säule sozialer Rechte umzusetzen, sollte man mehr Mindeststandards festlegen.
11.07.2019
Moment mal! - Balance halten im Arbeitsleben
Colourbox.de
Wie können Unternehmen die Gesundheit ihrer MitarbeiterInnen stärken? Am 24. September haben ExpertInnen in Lüneburg darüber diskutiert.
weiterlesen …
14.06.2019
Colourbox
Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in der Betreuung, Förderung, Pflege mit Menschen mit Behinderung arbeiten, sollen nach Tarif bezahlt werden. Daher fordert der DGB die niedersächsische Landesregierung auf, die Tarifbindung in das Gesetz zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Niedersachsen aufzunehmen.
PM 021
–
24.05.2019
DGB
Arm im Alter trotz Arbeit? In einem offenen Brief an Abgeordnete im Bundestag fordert der DGB mit sechs Sozialverbänden die Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung. Vor allem Frauen profitieren von dieser.
Zur Pressemeldung
PM 010
–
03.04.2019
DGB/Wavebreak Media/123RF.com
In vielen sozialen Berufen geht es leider unsozial zu. Hier muss der Staat eingreifen und soziale Standards definieren. Daher begrüßt es der Deutsche Gewerkschaftsbund in Niedersachsen, dass das Land zukünftig ambulante Pflegedienste nur noch fördern will, wenn sie Tariflöhne zahlen.
Zur Pressemeldung