15.08.2018
pixabay
Rudi Sproessel war lange Jahre aktives Mitglied des Ausschusses für Umweltfragen im DGB-Bezirk. Sein Engagement und seine Expertise zum Thema Atomkraft bereichten den DGB. Am 10. August 2018 ist er im Alter von 89 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Wir werden seine Positionen und mahnenden Worte nicht vergessen und sein Andenken bewahren. Rudi wird uns sehr fehlen.
weiterlesen …
26.07.2017
© N-Media-Images - Fotolia.com
Der DGB ist Teil der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit. Aktuell steht die soziale Nachhaltigkeit im Fokus: Ein tägliches Thema für Interessenvertretung und Führungskräfte. Hier gibt es einen Überblick über alle Workshops und Seminare, die ab August 2017 stattfinden. Sie richten sich an Betriebe, Unternehmen und Organisationen und sind kostenlos.
zur Webseite …
PM 004
–
20.02.2017
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB spricht sich für die nachhaltige Entsorgung der beim Rückbau von Atomkraftwerken anfallenden Reststoffe aus. Das Recycling der Abfallstoffe spielt eine immer größere Rolle. Gefahren für Beschäftigte, aber auch für Umwelt und Bevölkerung müssten daher neu bewertet werden, heißt es in einem Positionspapier des Ausschusses für Umweltfragen.
Zur Pressemeldung
17.02.2017
Colourbox
Ein niedersächsisches Klimagesetz kann einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten, indem Ziele klar definiert und Rahmenbedingungen gesetzt werden. Die zu erwartenden Kosten dürfen nicht einseitig verteilt sein, sondern müssen sozial gerecht ausgestaltet werden. Auch muss eine Politik vermieden werden, die zu einer übermäßigen Belastung der energieintensiven Industrien führt.
30.03.2016
© N-Media-Images - Fotolia.com
Die Partner der "Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit" haben sich auf eine neue Rahmenvereinbarung verständigt. Damit verpflichten sie sich auf Maßnahmen in den Bereichen Energie-, Klima- und Ressourcenschutz. Ziel ist es, Nachhaltigkeit im umfassenden Sinne in den niedersächsischen Unternehmen zu etablieren. Für den DGB steht dabei die Motivation, Kompetenz und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt.
weiterlesen …
10.12.2012
photocrew - Fotolia.com
Im Juli 2012 hat der DGB Niedersachsen seine Forderungen zur
Landtagswahl 2013 veröffentlicht und den politischen Parteien zur Diskussion gestellt. In einer Synopse der Parteiprogramme stellen wir unsere Forderungen den Aussagen von CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/ Die Grünen und der Linkspartei gegenüber. Wir geben damit unseren Mitgliedern eine einfache Übersicht an die Hand, um im Vorfeld der Landtagswahl gut auf politische Gespräche und Diskussionen vorbereitet zu sein.
16.11.2012
Fragen an Gesellschaft und Politik
Karl Dichter/pixelio.de
Die Energiewende hat weitreichende Auswirkungen auf die Natur sowie auf die Entwicklung in unserer Gesellschaft. Soll sie gelingen, bedarf dies einer gemeinsamen Anstrengung aller gesellschaftlichen Akteure. Eine Veranstaltung am 14. Dezember will das „Gemeinschaftswerk Energiewende“ weiter voran bringen. Sie wird veranstaltet vom DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt, dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz, dem Haus kirchlicher Dienste der evangelischen Landeskirche zusammen mit dem INEPInstitut Oldenburg.
PM 044
–
22.11.2011
DGB unterstützt Anti-Atom-Proteste im Wendland
DGB/SMN
Zu friedlichen, aber machtvollen Protesten gegen den Castor-Transport nach Gorleben ruft der DGB gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen auf. Auf der Kundgebung am 26. November wird auch der DGB-Bezirksvorsitzende Hartmut Tölle sprechen.
Zur Pressemeldung
PM 043
–
14.11.2011
Aufruf von DGB-Ehrenamtlichen zur Castor-Demo
DGB/Karsten Meier
Gorleben ist als atomarer Endlagerstandort geologisch ungeeignet und politisch verbrannt. Transporte von hochradiaktivem Atommüll ins Wendland sind unsinnig. Auf ihrer Jahrestagung in Walsrode haben 120 Ehrenamtliche aus den DGB-Kreis-, Orts- und Stadtverbänden in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt deshalb einen Aufruf verabschiedet, der sich für eine radikale Energiewende einsetzt. Gleichzeitig rufen sie zur Demonstration am 26. November in Dannenberg auf.
Zur Pressemeldung