PM 012
–
23.03.2023
DGB/canva
Die Bremer Bürgerschaft hat heute den Ausbildungsunterstützungsfonds beschlossen. Der Fonds wurde schon lange vom DGB Bremen gefordert. Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB-Bezirks, gratuliert Bremen zum Beschluss des Fonds.
Zur Pressemeldung
23.03.2023
DGB
Seit 2020 existiert in Niedersachsen unter dem Dach der IHK mit der Clearingstelle ein Konstrukt, das Unternehmen von Bürokratie entlasten soll. Schon im Entstehungsprozess hat sie Zugriff auf Gesetze. Ein weder demokratischer noch unabhängiger Vorgang. Die Landesregierung muss sie einstampfen, fordert das #schlaglicht 11/2023.
weiterlesen …
PM 011
–
22.03.2023
(c) Yulia Kostenevich via Canva.com / (c) Becris via Canva.com
Anlässlich des Internationalen Frauentags haben sich am Dienstagabend weibliche Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags und Gewerkschafter*innen sowie Vertreter*innen von Jugendverbänden beim politischen Abend der DGB-Frauen und der DGB-Jugend vernetzt, um gemeinsam die sozial-ökologische Transformation zu gestalten
Zur Pressemeldung
16.03.2023
DGB
Tarifverträge sichern gute Bezahlung, verhindern Schmutzkonkurrenz und steigern die Produktivität. Allerdings begehen viele Betriebe Tarifflucht. Um dem entgegenzuwirken, fordert das #schlaglicht 10/2023 einen Aktionsplan, der in Niedersachsen Tarifbindung zum Kriterium bei öffentlichen Aufträgen und in der Wirtschaftsförderung macht.
weiterlesen …
PM 010
–
08.03.2023
Florian Semmler
Zum Internationalen feministischen Kampftag am 8. März haben sich die Landesverbände der Grünen Jugend, der Jusos, der DGB-Jugend und der Sozialistischen Jugend – Die Falken zusammengeschlossen, um die feministische Revolution im Iran zu unterstützen.
Zur Pressemeldung
PM 009
–
07.03.2023
DGB
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März fordert der DGB Niedersachsen, die Hürden für Frauen in der Arbeitswelt konsequent abzubauen. Zudem müsse die Politik sicherstellen, dass die Lebenswirklichkeiten von Frauen ausreichend Berücksichtigung finden.
Zur Pressemeldung
07.03.2023
DGB
Mal wieder ist Equal Pay Day. In Niedersachsen verdienen Frauen noch immer 18 Prozent weniger als Männer. Damit zur Schließung des Gender Pay Gap nicht noch weitere Jahrzehnte ins Land gehen, ist mehr politische Entschlossenheit nötig. Das #schlaglicht 09/2023 fordert ein verbessertes Entgelttransparenzgesetz und die Aufwertung frauendominierter Berufe.
weiterlesen …
PM 008
–
06.03.2023
DGB
Julia Willie Hamburg hat am heutigen Montag die Schirmherrschaft für die Berufsschultour der DGB-Jugend in Niedersachsen unterzeichnet und die Tour mit einem Startschuss in der BBS Burgdorf eröffnet.
Zur Pressemeldung
PM 007
–
06.03.2023
DGB
Der DGB fordert zum Equal Pay Day am 7. März mehr Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Die Politik ist gefragt, strukturelle Hürden abzubauen. So wird etwa der Ausbau von Kinderbetreuung Frauen aus der Teilzeitfalle holen können.
Zur Pressemeldung