02.09.2021
DGB/Hyejin Kang/123rf.com
Pünktlich zur heißen Wahlkampfphase profiliert sich das ifo-Institut mit Ratschlägen zur Steuerpolitik. Niedrige Unternehmenssteuern sind gut, die Vermögensteuer ist schlecht. Bei näherem Hinsehen entpuppen sich diese Tipps als wenig substanziell. Das #schlaglicht 29/2021 aus Niedersachsen rückt die Sache gerade und zeigt, was wirklich dahintersteckt.
weiterlesen …
26.08.2021
DGB/Meise
Jedes Jahr vergibt der Staat öffentliche Aufträge an die Privatwirtschaft. Vergabegesetze sollen fairen Wettbewerb und soziale Nachhaltigkeit sichern. Doch vom Land Niedersachsen fehlt die Vorgabe der Tariftreue. Die Folge: Steuergeld für Lohndrücker. Deshalb müssen Tariflöhne gesetzlich verankert werden, fordert das #schlaglicht 28/2021.
weiterlesen …
19.08.2021
Die Situation auf dem niedersächsischen Wohnungsmarkt ist vielerorts dramatisch: Wohnungen fehlen, Mieten steigen rasant. Die soziale Wohnraumförderung muss deshalb schnell wieder in Schwung gebracht werden. Aber auch weitere Maßnahmen sind dringend notwendig.
PM 034
–
13.07.2021
DGB Niedersachsen/Karrasch
Im Vorfeld der Haushaltsklausur hatten der DGB und seine Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes GEW, GdP und ver.di unter dem Motto „Klotzen statt kürzen!“ massive Investitionen gefordert.
Zur Pressemeldung
01.07.2021
DGB
Alle Jahre wieder fordert der Handelsverband mehr Sonntagsöffnungen - diesmal wegen Corona. Dabei wird die Sonntagsruhe nicht nur vom Grundgesetz ausdrücklich geschützt. Auch ökonomisch bringen weitere Öffnungen nicht den angestrebten Erfolg. Geholfen wird dem Einzelhandel nur mit strukturellen Plänen, meint das #schlaglicht 25/2021 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
PM 031
–
22.06.2021
DGB stellt gewerkschaftliche Aktivitäten und Forderungen zu niedersächsischen Kommunalwahlen vor
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Gerade vor dem Hintergrund der Pandemie ist deutlich geworden, wie wichtig Kommunalpolitik für die konkrete Gestaltung von Gesellschaft und Politik vor Ort sind. Da am 12. September die niedersächsischen Kommunalwahlen stattfinden, hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Niedersachsen heute in einer Pressekonferenz seine Forderungen und die Themenschwerpunkte der DGB-Regionen vorgestellt, die er in einem Positionspapier veröffentlicht hat.
Zur Pressemeldung
14.06.2021
DGB/Kateryna Kon/123rf.com
Die Corona-Krise hat gezeigt: Damit alle Menschen in unserem Bundesland gut aus der Krise kommen, brauchen wir nicht nur Ad-hoc-Maßnahmen, sondern einen ganzheitlichen, solidarischen Aufbruch. Die Herausforderungen der Gegenwart angefangen bei der Corona-Krise über den Klimaschutz bis zur Digitalisierung verlangen nach sozial gerechten und nachhaltigen Lösungsstrategien.
10.06.2021
DGB/ufabizphoto/123rf.com
Kneipen, Restaurants und Cafés öffnen wieder - doch es fehlt Personal. Zu lange haben die Arbeitgeber im Gastgewerbe auf Niedriglöhne, prekäre Arbeit und schlechte Nachwuchspflege gesetzt. Jetzt haben viele Fachkräfte das Weite gesucht. Ein Zukunftsplan für gute Arbeit muss her, meint das #schlaglicht 22/2021 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
PM 028
–
08.06.2021
DGB/Pop Nukoonrat/123rf.com
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Niedersachsen unterstützt die Forderung der drei kommunalen Spitzenverbänden und Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft nach einer massiven Aufstockung der Investitionsmittel und der Gründung eines landeseigenen Strukturfonds, um die notwendigen Investitionen vorzunehmen.
Zur Pressemeldung