24.08.2023
DGB via canva.com
Bei der ökologischen Modernisierung im Gebäudesektor ist insbesondere das Handwerk gefragt. Um den vorhandenen Bedarf an Fachkräften zu decken, gibt es mittlerweile Formate, die auf Kurzqualifizierungen setzen. Diese Maßnahmen werden den Anforderungen in keiner Weise gerecht. Das #schlaglicht 27/2023 zeigt, was mehr Erfolg verspricht.
weiterlesen …
17.08.2023
DGB via canva.com
Die hohen Strompreise belasten die energieintensive Industrie. Um Investitionen in eine klimaneutrale Zukunft zu unterstützen, wäre ein gedeckelter Industriestrompreis für eine Übergangsphase ein geeignetes Mittel. Unterstützung darf es aber nur tarifgebundene und standorttreue Betriebe geben, fordert das #schlaglicht 26/2023.
weiterlesen …
PM 033
–
24.07.2023
DGB/Berliner Botschaft via canva.com
Es geht los! Ungefähr 30.000 junge Menschen fangen im August in Niedersachsen ihre Ausbildung an. Doch was braucht es, damit der Start in die Ausbildung auch gut gelingen kann? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
Zur Pressemeldung
PM 032
–
12.07.2023
Ergebnisbericht der „Taskforce Energiewende“ der bundesweiten Allianz für Fachkräfte veröffentlicht
DGB/Allies Interactive via canva.com
Im Ergebnisbericht der „Taskforce Energiewende“ der bundesweiten Allianz für Fachkräfte wird die niedersächsische „Partnerschaft Transformation“ mit dem Qualifizierungsprojekt der „Transformationslotsen“ als gelungenes Beispiel für die Einbindung von Beschäftigten und Betrieben in den Prozess der Transformation genannt.
Zur Pressemeldung
06.07.2023
DGB/nithinantatah via canva.com
Während im Bundeshaushalt gespart werden soll, grassiert in der Bundesrepublik eine groteske Vermögensungleichheit. 2.900 Personen besitzen über ein Fünftel des Finanzvermögens. Um Zukunftsinvestitionen zu tätigen und den sozialen Ausgleich zu stärken, fordert das #schlaglicht 25/2023 aus Niedersachsen eine höhere Besteuerung von Vermögen und Erbschaften.
weiterlesen …
PM 031
–
03.07.2023
DGB/RV_Designer via canva.com
Der DGB Niedersachsen und seine Mitgliedsgewerkschaften bewerten die Ergebnisse der Haushaltsklausur der Landesregierung grundsätzlich positiv. So hat die Landesregierung aus Sicht des DGB im Großen und Ganzen richtige Prioritäten gesetzt, um wichtige Investitionen für die Zukunft Niedersachsens zu tätigen.
Zur Pressemeldung
PM 030
–
29.06.2023
DGB/Werner Musterer
Am Sonntag haben der DGB Niedersachsen und die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes GEW, GdP und ver.di mit einer Aktion zu Beginn der Haushaltsklausur der Landesregierung Niedersachsen Maßnahmen zur Fachkräftesicherung im öffentlichen Dienst gefordert.
Zur Pressemeldung
29.06.2023
DGB/creativemahira via canva.com
Eine gezielte Erwerbsmigration kann helfen, Fachkräfteengpässe zu lindern. Es muss aber auch darum gehen, bereits eingewanderte Menschen besser in Arbeit zu integrieren. Das #schlaglicht 24/2023 aus Niedersachsen fordert von der Landesregierung deutliche Verbesserungen bei der Berufsanerkennung und Qualität von Deutsch- und Integrationskursen.
weiterlesen …
PM 029
–
28.06.2023
DGB/amethyststudio, erifqizeicon und und Noun Project via canva.com
Die Sommerferien in Niedersachsen beginnen schon am Donnerstag in der nächsten Woche und damit für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
Zur Pressemeldung