27.05.2021
Es ist wieder Erntezeit. Die Feldarbeit wird vor allem von mobilen Beschäftigten erledigt. In Niedersachsen gab es erst kürzlich einen Corona-Ausbruch auf einem Spargelhof. Zu miesen Unterkünften und mangelnden Hygienstandards gesellt sich oft noch Lohndumping hinzu. Mehr Schutz für Saisonarbeitskräfte durch die Politik fordert das #schlaglicht 20/2021.
weiterlesen …
29.04.2021
DGB
Der 1. Mai steht unmittelbar bevor. Am Tag der Arbeit wird erneut die Flagge der Solidarität gehisst. Die Gewerkschaften kämpfen seit über 125 Jahren für sozialen Fortschritt. Vieles wurde erreicht, einiges gibt es noch zu tun. Vor allem in und nach der Corona-Krise. Einen kämpferischen Tag der Arbeit wünscht das #schlaglicht 16/2021 aus Niedersachsen. Bleibt alle gesund.
weiterlesen …
22.04.2021
Es mangelt an Ausbildungsplätzen. Corona verschärft das Problem. Für die jungen Menschen ist das eine Tragödie. Doch auch Betriebe werden darunter leiden, wenn ihnen in Zukunft Fachkräfte fehlen. Mit einem Sofortprogramm des Landes und einer Ausbildungsplatzgarantie muss Abhilfe geschaffen werden, fordert das #schlaglicht 15/2021 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
PM 020
–
15.04.2021
k.A.
Viele junge Menschen konnten keinen Ausbildungsplatz finden und brauchen das gesellschaftliche Versprechen, eine Ausbildung machen zu können. Es ist fünf vor zwölf auf dem Ausbildungsmarkt.Um einen Corona-Jahrgang und damit einen zugespitzten Fachkräftemangel zu verhindern, muss die duale Ausbildung gestärkt werden.
Zur Pressemeldung
08.04.2021
DGB/mistac/123RF.com
Nicht erst seit der Pandemie haben viele Beschäftigte mit geringen Einkommen zu kämpfen. Diese zwingen sie häufig in einen Nebenjob. Die Mehrfachbeschäftigung hat um über 160 Prozent zugenommen. Ein unhaltbarer Zustand! Die Lösungen sind klar: Mehr Tarifbindung, ein armutsfester Mindestlohn und weniger prekäre Beschäftigung, fordert das #schlaglicht 13/2021 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
31.03.2021
DGB/Meise
Der digitale Strukturwandel revolutioniert die Arbeitswelt. Dadurch steigt der Bedarf an Qualifizierung bei den Beschäftigten enorm. Ein Beispiel, wie Transformation gestaltet werden kann, ist die "Partnerschaft Transformation". Wie es genau funktioniert, erläutert das #schlaglicht 12/2021.
weiterlesen …
29.03.2021
DGB/MBender
Betriebsräte haben den Nds. Wirtschaftsminister Althusmann gefragt: „Was tut der "Strategiedialog Automobilindustrie", um die Arbeitsplätze insbesondere der Automobilzulieferindustrie in Niedersachsen zu erhalten? Warum greift die Landesregierung nicht ein, zumal MAN zum VW-Konzern gehört?“
weiterlesen …
25.03.2021
DGB/Meise
Tarifflucht ist kein Kavaliersdelikt. Durch sie gefährden viele Arbeitgeber den sozialen Zusammenhalt. Denn mit Tarifverträgen sind die Beschäftigten besser dran. Mehr Geld, weniger Arbeit - so die Bilanz. Deshalb muss die Tarifbindung wieder steigen. Die Landesregierung kann ihren Beitrag leisten, indem sie Tariftreue zur Pflicht für Vergabe und Förderung macht, fordert das #schlaglicht 11/2021.
weiterlesen …
PM 013
–
22.03.2021
Angesichts der negativen Auswirkungen der Corona-bedingten Einschränkungen auf den Ausbildungsmarkt, fordert der DGB die Einführung einer umlagefinanzierten Ausbildungsplatzgarantie, um die Situation auf dem Ausbildungsmarkt deutlich zu stabilisieren.
Zur Pressemeldung