09.01.2020
Arbeitshilfe mit Wahlordnung 2020
DGB
Für alle PersonalrätInnen, die es kaum erwarten konnten: Die Arbeitshilfe zum neuen Nds. Personalvertretungsgesetz ist jetzt in gedruckter und digitaler Version da. Es handelt sich um eine überarbeitete Auflage mit zusätzlichem großen Anhang an Schaubildern, die die Arbeit für PRs erleichtern sollen.
weiterlesen …
PM 050
–
10.12.2019
In den heute von Kultusminister Grant Henrik Tonne vorgestellten Maßnahmen zur Stärkung der berufsbildenden Schulen sieht der DGB erste wichtige Schritte, die duale Berufsausbildung zu stärken. Die finanziellen Mittel für die berufsbildenden Schulen waren bisher nicht ausreichend. Weitere Schritte müssen folgen.
Zur Pressemeldung
PM 040
–
22.10.2019
Payandeh: Beschäftigte endlich mitdenken!
DGB/Lukas Gojda/123rf.com
Vor der abschließenden Beratung des „Gesetzes zur Förderung und zum Schutz der Digitalen Verwaltung“ meldet der DGB Zweifel an. Das geplante Gesetz zur digitalen Verwaltung enthält keinerlei Ansatzpunkte, gute Arbeitsbedingungen im Öffentlichen Dienst zu schaffen. „Das Gesetz ist unzureichend, weil es viele Fragen offen lässt,“ kritisiert der niedersächsische DGB-Vorsitzende Dr. Mehrdad Payandeh.
Zur Pressemeldung
PM 034
–
18.09.2019
DGB NRW
Die Einführung des Azubitickets könnte die Attraktivität der dualen Berufsausbildung steigern und dem Fachkräftemangel entgegen wirken, Daher muss das
Azubiticket auch für beide Bundesländer gelten, damit die Pendlerinnen und Pendler zwischen Niedersachsen und Bremen nicht unter den Tisch fallen. Dabei sind sich auch alle Vertreterinnen und Vertreter einig, dass das Azubi-Ticket nicht nur die duale Ausbildung stärkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz ist.
Zur Pressemeldung
PM 031
–
30.07.2019
DGB NRW
1 Euro, 1 Tag, 100 % Niedersachsen & Bremen! Azubi-Ticket JETZT! Die aktuelle Umfrage der DGB-Jugend zeigt, 88 % der Azubis würden ein Azubi-Ticket nutzen, denn die Kosten zum Betrieb und zur Berufsschule sind unverhältnismäßig hoch für viele junge Menschen.
Zur Pressemeldung
11.07.2019
DGB/Yuri Bizgajmer/123rf.com
Junge Menschen in Niedersachsen sollten kostenlos bzw. kostengünstig den ÖPNV für Fahrten zur Berufs-/Schule, Ausbildungsbetrieb und in der Freizeit nutzen können.
14.06.2019
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB begrüßt den Versuch, Rechtssicherheit in der Vergabe von zulassungsbeschränkten Studienplätzen zu schaffen. Lehnt aber den vorliegenden Gesetzesentwurf aus verschiedenen Gründen ab. Studienplätze sollen verstärkt nach Eignung vergeben werden. Die Wartezeitquoten sollen abgeschafft werden.
06.06.2019
Colourbox.de
Wie gut steht es um die berufliche Bildung in Niedersachsen? Die Unterrichtsversorgung liegt mit 90,7 Prozent deutlich unter der von Gymnasien. Das spüren nicht nur die Auszubildenden, sondern auch die Lehrenden. Was die Landesregierung in ihrer anstehenden Haushaltsklausur tun muss, erklärt das #schlaglicht Nummer 21/2019.
weiterlesen …
27.05.2019
Sollten Beschäftigte zu „FITKO“ (Föderale IT-Kooperation) wechseln oder versetzt werden, sollte dies freiwillig geschehen. Das Grundgehalt der Beamtin oder des Beamten darf nicht geringer ausfallen als bisher.