12.07.2016
Colourbox
Wie hängen Gesundheitsförderung und Führung im Betrieb zusammen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Lüneburger Gesundheitstags am 6. September. Das DGB-Forum ging der Frage nach, wie Wertschätzung und Anerkennungskultur in Betrieben gestärkt werden kann. Denn Führungskräften kommt in Fragen von Arbeitshetze, Stress am Arbeitsplatz und zunehmendem Zeitdruck eine wichtige Rolle zu.
weiterlesen …
PM 022
–
17.06.2016
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB-Bezirksvorstand erwartet von der niedersächsischen Landesregierung eine deutliche Erhöhung der Investitionen in Krankenhäuser. Der Investitionsstau ist mit 1,6 Milliarden Euro enorm. Der DGB sieht deshalb eine stufenweise Aufstockung der jährlichen Finanzmittel als dringend erforderlich an.
Zur Pressemeldung
PM 017
–
31.05.2016
DGB/Simone M. Neumann
Anlässlich des internationalen Kindertags am 1. Juni fordert der DGB ein Aktionsprogramm gegen Kinderarmut. Der Hintergrund: Trotz starker Konjunktur und sinkender Arbeitslosigkeit ist Kinderarmut auch in Niedersachsen weiter gestiegen. Jedes siebte Kind ist von Hartz IV abhängig. Der Aufschwung geht an Kindern aus armen Familien vorbei.
Zur Pressemeldung
PM 010
–
21.04.2016
DGB/Simone M. Neumann
Medien berichten über den Verdacht auf schweren Betrugs in der Pflegebranche, auch in Niedersachsen. Die Qualität der Pflege muss endlich wirksam kontrolliert werden, meint der DGB und fordert mehr Kontrollmöglichkeiten für Krankenkassen. Diese brauchen das Recht, unangemeldete Prüfungen in der häuslichen Pflege durchführen zu können. Nur so könnten kriminelle Machenschaften aufgedeckt werden.
Zur Pressemeldung
PM 008
–
17.03.2016
DGB
Der DGB spricht sich erneut strikt gegen die Einrichtung einer Pflegekammer aus. Die neue Behörde bringt für die Beschäftigten keine Vorteile. Nur durch mehr Personal, flächendeckende Tarifverträge und ausreichende finanzielle Mittel für Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Dienste können die Arbeitsbedingungen maßgeblich verbessert werden.
Zur Pressemeldung
10.03.2016
Die zweite Ausgabe des WISO-Info in diesem Jahr enthält einen Kommentar zur Rolle des Staates in der frühkindlichen Bildung, ein Interview über Beratung für mobile Beschäftigte sowie Artikel zur Rolle regionaler Akteure und Banken in der Energiewende, zur Ausbildungsgarantie, Privatisierung in der Daseinsvorsorge und zu TTIP.
17.02.2016
DGB/Simone M. Neumann
Radfahren ist gesund und macht Spaß. Deshalb unterstützt der DGB die Aktion von AOK und adfc "Mit dem Rad zur Arbeit". Attraktive Preise kann gewinnen, wer zwischen 1. Mai und 31. August an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit fährt. Wer sich jetzt für den Infoservice anmeldet, wird rechtzeitig zum Aktionsstart per E-Mail informiert.
zur Webseite …
PM 005
–
09.02.2016
DGB
Obwohl Beschäftigte, Gewerkschaften und Arbeitgeber ihre guten Argumente gegen eine Pflegekammer vorgebracht haben, hält die rot-grüne Landesregierung krampfhaft an ihren Plänen fest. Diese neue Behörde wird ein bürokratisches Monstrum, meint der DGB. Den Beschäftigten bringt sie keine Vorteile, sondern zusätzliche Belastungen durch Pflichtmitgliedschaft und Zwangsbeiträge.
Zur Pressemeldung
PM 003
–
21.01.2016
Arbeitgeber im Tarifausschusses des Landes haben verhindert, dass der Tarifvertrag für die Pflege-Ausbildung allgemeinverbindlich wird. Hartmut Tölle, Vorsitzender des DGB in Niedersachsen, kritisiert diese Haltung deutlich: „Auf der einen Seite Fachkräftemangel zu beklagen und auf der anderen Fortschritte zu blockieren, ist schizophren.“
Zur Pressemeldung