12.01.2023
DGB
Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst steht bevor. Die Beschäftigten hielten in der Corona-Pandemie den Laden am Laufen, nun erleiden sie starke Einkommensverluste. Ein sattes Lohnplus ist deshalb mehr als angebracht. Dieses würde auch helfen, Fachkräfte zu binden und zu gewinnen, meint das #schlaglicht 01/2023 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
PM 027
–
15.06.2022
DGB/MBender
Beim DGB-Beamtenforum 2022 haben Spitzenvertreter der Gewerkschaften heute ihre Forderungen für den öffentlichen Dienst mit Politikern der Landtagsfraktionen diskutiert. Um den öffentlichen Dienst in Niedersachsen attraktiv und zukunftsfest zu machen, muss die Landesregierung für eine faire Besoldung und mehr Personal sorgen.
Zur Pressemeldung
PM 023
–
16.05.2022
DGB/Zerbor via Canva.com
Die aktuelle niedersächsische Steuerschätzung geht von wesentlich höheren Steuereinnahmen aus, als bisher erwartet. Vor diesem Hintergrund appelliert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen an die Niedersächsische Landesregierung, den neuen Spielraum konsequent zu nutzen.
Zur Pressemeldung
PM 013
–
22.04.2022
Nach dem Treffen von Finanzminister Reinhold Hilbers mit den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes, dem DGB und dem NBB am 21. April, äußerten sich die Gewerkschafter*innen sehr unzufrieden über den Austausch. Hilbers lehnte mehrere Forderungen nach finanziellen Verbesserungen im öffentlichen Dienst ab.
Zur Pressemeldung
PM 012
–
20.04.2022
DGB/Pop Nukoonrat/123rf.com
Vor einem Gespräch mit dem Niedersächsischen Finanzminister Reinhold Hilbers am morgigen Donnerstag bekräftigen Vertreter*innen des DGB Niedersachsen und der Gewerkschaften ihre Forderung nach einer Einmalzahlung für die Pensionär*innen des Landes.
Zur Pressemeldung
PM 008
–
16.03.2022
DGB/Dmitry Kalinovsky/123rf.com
Die steigenden Spritkosten belasten zunehmend die Geldbörsen von Beschäftigten, die ihre Privatautos für Dienstfahrten benutzen müssen. Das Land muss schnell tätig werden und für eine Erstattung der Kosten sorgen.
Zur Pressemeldung
04.02.2022
DGB/ste
Im Anschluss an den Tarifabschluss für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder hat der DGB mit seinen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes gefordert, dass das Ergebnis zeit- und wirkungsgleich für Niedersachsen übertragen wird. Wir fassen hier den aktuellen Stand der Besoldungsrunde in Niedersachsen zusammen.
weiterlesen …
09.12.2021
Vor Kurzem wurde im öffentlichen Dienst der Länder ein Abschluss erzielt. Nun muss das Ergebnis in Niedersachsen gemäß dem Prinzip ‚Besoldung folgt Tarif‘ vollständig übertragen werden. Doch auch darüber hinaus gibt es bei der Beamtenbesoldung noch einiges zu tun, damit das Land für qualifizierte Fachkräfte attraktiver wird, meint das #schlaglicht 43/2021.
weiterlesen …
PM 056
–
08.12.2021
DGB/Pop Nukoonrat/123rf.com
Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) haben heute In einem Gespräch mit dem Niedersächsischen Finanzminister Reinhold Hilbers deutlich gemacht, dass sie eine zeit- und wirkungsgleiche Übertragung des Tarifabschlusses der Länderbeschäftigten auf die Landes- und Kommunalbeamt*innen sowie auf Anwärter*innen und Pensionär*innen erwarten.
Zur Pressemeldung