26.01.2023
DGB
Die Arbeit von Studierenden an Hochschulen ist von Prekarität geprägt. Niedrige Löhne, unbezahlte Überstunden und Kettenverträge sind an der Tagesordnung. Durch die hohe Inflation hat sich die Situation für viele nochmals verschärft. Das #schlaglicht 03/2023 aus Niedersachsen fordert einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte.
weiterlesen …
19.01.2023
DGB
Gute Arbeit gibt es nur mit Tarifverträgen. Tarifbindung wird gestärkt, wenn sie zum Kriterium bei der Vergabe öffentlicher Aufträge wird. Beschäftigte, Betriebe und Staat würden profitieren. Ein entsprechendes Tariftreue- und Vergabegesetz sollte die Landesregierung zügig anpacken, meint das #schlaglicht 02/2023 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
08.12.2022
DGB
Mal wieder läuft die Debatte um die Gewinnung von Fachkräften - zurzeit liegt der Fokus auf Zuwanderung. Diese kann unter fairen Bedingungen einen Beitrag leisten. Es muss aber vor allem auch darum gehen, das bereits vorhandene Fachkräftepotenzial besser zu nutzen. Das #schlaglicht 42/2022 aus Niedersachsen stellt dazu konkrete Maßnahmen vor.
weiterlesen …
08.12.2022
DGB
Beim Thema Fachkräftemangel kommt die Partizipation von Frauen am Arbeitsmarkt in der Regel zu kurz. Die DGB-Frauen haben ein Positionspapier zur Geschlechterperspektive in der Fachkräftesicherung veröffentlicht und eine YouGov-Umfrage zu dem Thema in Auftrag gegeben.
weiterlesen …
17.11.2022
DGB
Die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie läuft auf Hochtouren. Bisher glänzen die Arbeitgeber vor allem mit der Abwesenheit eines tragfähigen Angebots. Sollten sie nicht schnell nachbessern, sind 24-Stunden-Streiks der IG Metall die logische Konsequenz. Die Beschäftigten haben jetzt höhere Löhne verdient, meint das #schlaglicht 39/2022 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
PM 052
–
30.09.2022
DGB
Am Donnerstag, den 29. September hat der DGB Niedersachsen sein 75-jähriges Jubiläum mit einem Festakt im Alten Rathaus Hannover begangen. Unter den 150 Gästen waren Gewerkschafter*innen, viele befreundete Organisationen und prominente Vertreter*innen der Politik.
Zur Pressemeldung
12.09.2022
DGB/costasz/123RF.com
Für Projektträger, die in der Förderrichtlinie "Soziale Innovation" Anträge stellen möchten, stehen jetzt der Förderaufruf und die Antragsunterlagen zur Verfügung. Die Richtlinie „Soziale Innovation“ fördert die Entwicklung, Erprobung und Umsetzung innovativer und übertragbarer Projekte.
weiterlesen …
25.08.2022
Colourbox.de
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, trommeln die Arbeitgeber nach der 42-Stunde-Woche. Dieser Vorschlag ist antiquiert. Längst leisten die Beschäftigten genug Mehrarbeit. Längere Arbeitszeiten würden nur ihre Gesundheit gefährden. Das #schlaglicht 27/2022 aus Niedersachsen zeigt die richtigen Maßnahmen für mehr Fachkräfte auf.
weiterlesen …
PM 040
–
12.08.2022
Colourbox
Der DGB Niedersachsen lehnt den Vorschlag von Wirtschaftsminister Althusmann ab, nach dem Beschäftigte angesichts der hohen Inflation durch freiwillige Mehrarbeit ihre Einkommen aufbessern sollten.
Zur Pressemeldung