27.11.2013
Bundesagentur für Arbeit
Wie weiter mit der Arbeitsmarktpolitik vor dem Hintergrund von wachsendem Niedriglohnsektor, Prekarisierung der Arbeitswelt und Stellenabbau im Öffentlichen Dienst? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Ringvorlesung an der Leibniz Universität Hannover. Organisiert wird sie vom DGB gemeinsam mit der Kooperationsstelle der Hochschulen und Gewerkschaften Hannover-Hildesheim und anderen Partnern.
weiterlesen …
PM 008
–
18.02.2013
Tölle: Herausforderungen entschlossen angehen!
DGB/Simone M. Neumann
Der Koalitionsvertrag der rot-grünen Landesregierung legt mit seinem klaren Bekenntnis zu guter Arbeit ein solides Fundament für den Politikwechsel in Niedersachsen. Positiv aus Sicht des DGB ist auch der eingeschlagene Kurs hin zu mehr Chancengleichheit in der Bildung und zur Stärkung der Einnahmen des Landeshaushaltes. Durchwachsen fällt das Fazit des DGB zu den Plänen, die Schuldenbremse im Landeshaushalt zu verankern sowie die unkonkreten Aussagen zur Besoldung im Öffentlichen Dienst.
Zur Pressemeldung
PM 045
–
23.11.2012
„Verantwortung übernehmen und endlich handeln!“
cc | Georg Slickers
Der DGB wirft der Landesregierung und insbesondere FDP-Arbeitsminister Jörg Bode vor, die ausbeuterische Arbeitssituation vieler in der Fleischindustrie tätigen Beschäftigten aus Osteuropa zu ignorieren. Anlass sind die aktuellen Äußerungen von Bode in der Presse, für ihn sei der Verbraucher in der Pflicht, sich gegen Produkte entscheiden, die unter fragwürdigen Bedingungen produziert werden.
Zur Pressemeldung
PM 007
–
17.02.2012
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt und das Kolpingswerk Hildesheim haben bei den diesjährigen Duderstädter Gesprächen, die unter dem Motto "Gute Arbeit für alle bei gerechtem Lohn - eine Illusion?" stattfanden, eine gemeinsame Erklärung abgegeben. Gemeinsam sprechen sie sich unter anderem für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes und von Equal Pay in der Leiharbeit aus.
Zur Pressemeldung
16.03.2005
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt und das Kolpingswerk Hildesheim haben bei den diesjährigen Duderstädter Gesprächen, die unter dem Motto "Gute Arbeit für alle bei gerechtem Lohn - eine Illusion?" stattfanden, eine gemeinsame Erklärung abgegeben. Gemeinsam sprechen sie sich unter anderem für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes und von Equal Pay in der Leiharbeit aus.