PM 006
–
03.03.2022
DGB Frauen
Minijobs bedeuten prekäre Arbeitsverhältnisse und dürfen auf keinen Fall reguläre Arbeit verdrängen. Wegen des fehlenden Schutzes der Sozialversicherung sind Minijobs oft ein sicheres Ticket in die Altersarmut, insbesondere für Frauen.
Zur Pressemeldung
PM 043
–
18.10.2021
DGB Bayern
In der Vergangenheit haben zu viele Unternehmen durch Tarifflucht und Befristungen schlechte Arbeitsbedingungen geschaffen. Diese sind der eigentliche Grund für die Abwanderung vieler Beschäftigter in andere Branchen.
Zur Pressemeldung
PM 018
–
06.04.2021
Gilke/SPD DGB Niedersachsen
Der DGB-Bezirksvorsitzende Dr. Mehrdad Payandeh und der SPD-Landesvorsitzende Stephan Weil haben heute in Hannover ein gemeinsames Eckpunktepapier vorgestellt. Anlass war die SPD-Landesvorstandsklausur, auf der das gemeinsame Papier abschließend diskutiert und beschlossen wurde.
Zur Pressemeldung
PM 038
–
01.09.2020
k.A.
Angesichts der jüngsten Arbeitsmarktzahlen ist es gut, dass die Bundesregierung den Vorschlag der Gewerkschaften aufgegriffen und das Kurzarbeitergeld verlängert hat, erklärte Dr. Mehrdad Payandeh,Vorsitzender des DGB in Niedersachsen.
Zur Pressemeldung
PM 031
–
01.07.2020
Bundesagentur für Arbeit
Der DGB Niedersachsen bewertet die aktuellen Arbeitsmarktzahlen und fordert Investitionen, um die von der Corona-Krise geschwächte Wirtschaft zu beleben.
Zur Pressemeldung
PM 023
–
27.05.2020
Prüfungen müssen in Sprache, Arbeitsdichte und Vorbereitung leistbar sein
k.A.
Aktuell stehen in Niedersachsen die Auszubildenden vor ihren Zwischen- oder Abschlussprüfungen, und doch sind die Bedingungen der Prüfungsvorbereitungen für die jungen Menschen durch Covid-19 ungleich schwerer als in den Jahren zuvor.
Zur Pressemeldung
07.02.2019
Für viele Menschen in Niedersachsen heißt es: Nach dem Job ist vor dem Job. Die Zahl derjenigen, einen zweiten Arbeitsplatz für ihren Lebensunterhalt benötigen, ist in ungeahnte Höhen emporgeschossen. Grund sind niedrige Löhne. Welche Maßnahmen Abhilfe schaffen, können beschreibt #schlaglicht Nummer 05/2019.
weiterlesen …
PM 014
–
27.04.2018
DGB/Steven Frame/123RF.com
Trotz sinkender Arbeitslosenquote und wirtschaftlichem Wachstum sind über 85.000 Menschen in Niedersachsen länger als ein Jahr ohne Arbeit. Insgesamt sind allein in Niedersachsen 258.000 HartzIV-Empfänger erwerbsfähig. Ihre Chance, eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden, ist sehr gering. Daher setzt sich der DGB für einen sozialen Arbeitsmarkt mit fairen Bedingungen ein.
Zur Pressemeldung
PM 024
–
20.09.2017
Unter dem Motto „Jetzt gerecht!“ ruft der DGB alle Wahlberechtigten dazu auf, bei der Bundestagswahl am 24. September ihre Stimme zu nutzen. Für die Menschen in Niedersachsen gibt es mindestens drei gute Gründe, zur Wahl zu gehen: ein Kurswechsel in der Rentenpolitik, eine gerechtere Steuerpolitik und die Einschränkung prekärer Jobs.
Zur Pressemeldung