PM 027
–
15.06.2022
DGB/MBender
Beim DGB-Beamtenforum 2022 haben Spitzenvertreter der Gewerkschaften heute ihre Forderungen für den öffentlichen Dienst mit Politikern der Landtagsfraktionen diskutiert. Um den öffentlichen Dienst in Niedersachsen attraktiv und zukunftsfest zu machen, muss die Landesregierung für eine faire Besoldung und mehr Personal sorgen.
Zur Pressemeldung
04.02.2022
DGB/ste
Im Anschluss an den Tarifabschluss für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder hat der DGB mit seinen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes gefordert, dass das Ergebnis zeit- und wirkungsgleich für Niedersachsen übertragen wird. Wir fassen hier den aktuellen Stand der Besoldungsrunde in Niedersachsen zusammen.
weiterlesen …
PM 055
–
29.11.2021
pixabay.com
Der DGB-Besoldungsreport 2021 zeigt, dass die Besoldungslücke zu anderen Bundesländern und dem Bund in den unteren Besoldungsgruppen nur in sehr kleinen Schritten schrumpft und sich in den höheren sogar vergrößert.
Zur Pressemeldung
PM 055
–
27.11.2020
DGB/Gnter Menzl/123RF.com
Der gewerkschaftliche Dachverband wertet die Sonderzahlung für alle aktiven Beamtinnen und Beamte als einen ersten Schritt, um die Arbeit im öffentlichen Dienst in Niedersachsen attraktiver zu gestalten.
Zur Pressemeldung
PM 009
–
10.03.2020
Nachwuchskräfte im öffentlichen Dienst besser besolden!
Angehende BeamtInnen in Niedersachsen werden deutlich schlechter bezahlt als die in anderen Bundesländern. Dies zeigt der Anwärterbezügereport des DGB. Dieser bietet erstmals einen deutschlandweiten Überblick darüber, wieviel BeamtInnen im Vorbereitungsdienst bei den jeweiligen Dienstherren verdienen.
Zur Pressemeldung
PM 006
–
20.02.2020
DGB
Die Große Koalition in Niedersachsen hat seit Amtsantritt erste Schritte unternommen, um den öffentlichen Dienst attraktiver zu machen. Langfristig muss sie aber die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes deutlich verbessern. Das haben SpitzenvertreterInnen des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften des Öffentlichen Dienstes beim DGB-Beamtenforum in Hannover betont.
Zur Pressemeldung
PM 047
–
26.11.2019
DGB/Gnter Menzl/123RF.com
Vor dem Hintergrund, dass die Regierungsfraktionen im niedersächsischen Landtag in ihrer heutigen Klausur ihre Vorschläge für den Landeshaushalt 2020 vorgestellt haben, vermisst der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine klare Positionierung der Fraktionen von SPD und CDU zum Wiedereinstieg in das Weihnachtsgeld für die Beamtinnen und Beamten in Niedersachsen.
Zur Pressemeldung
27.06.2019
Wenn sich die Landesregierung am kommenden Sonntag zur Haushaltsklausur trifft, hat sie die Chance, drängende Probleme abzuräumen. Der Handlungsdruck ist groß: Niedersachsen hat bei der Beamtenbesoldung die rote Laterne inne. Was sich ändern muss, ist im #schlaglicht Nummer 24/2019 zu lesen.
weiterlesen …
PM 026
–
13.06.2019
Aus Sicht des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften ist der heute vorgelegte Entschließungsantrag von Bündnis90/Die Grünen für eine bessere Besoldung von Landesbeamtinnen und Landesbeamten ein guter und wichtiger Schritt, um die Attraktivität des öffentlichen Dienstes zu erhöhen und ein deutliches Signal der Wertschätzung zu senden.
Zur Pressemeldung