PM 005
–
29.01.2021
DGB/Oksana Kuzmina/123rf.com
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert, die Zahl der Sonderurlaubstage für niedersächsische Beamtinnen und Beamte anzuheben, damit diese aufgrund von KITA- oder Schulschließungen ihre Kinder zu Hause betreuen können.
Zur Pressemeldung
PM 055
–
27.11.2020
DGB/Gnter Menzl/123RF.com
Der gewerkschaftliche Dachverband wertet die Sonderzahlung für alle aktiven Beamtinnen und Beamte als einen ersten Schritt, um die Arbeit im öffentlichen Dienst in Niedersachsen attraktiver zu gestalten.
Zur Pressemeldung
23.11.2020
ver.di/Daniel Schwen
Der DGB Niedersachsen veröffentlicht hier gemeinsam mit den Mitgliedsgewerkschaften des öffentlichen Dienstes, GEW, GdP und ver.di, eine Position zum öffentlichen Dienst und fordert darin mehr Wertschätzung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Niedersachsen. Diese Wertschätzung muss sich auch in den Tarifverhandlungen niederschlagen.
weiterlesen …
PM 009
–
10.03.2020
Nachwuchskräfte im öffentlichen Dienst besser besolden!
Angehende BeamtInnen in Niedersachsen werden deutlich schlechter bezahlt als die in anderen Bundesländern. Dies zeigt der Anwärterbezügereport des DGB. Dieser bietet erstmals einen deutschlandweiten Überblick darüber, wieviel BeamtInnen im Vorbereitungsdienst bei den jeweiligen Dienstherren verdienen.
Zur Pressemeldung
05.03.2020
DGB
Stadtreinigung, Lehrkräfte, Polizei, Rettungskräfte - sie alle halten das öffentliche Leben am Laufen. Doch statt Dank und Anerkennung zu bekommen, ist das Personal im öffentlichen Dienst zunehmend Angriffen ausgesetzt. Welche vielfältigen Ursachen es gibt und wie Abhilfe geleistet werden kann, erläutert das #schlaglicht 09/2020.
weiterlesen …
PM 006
–
20.02.2020
DGB
Die Große Koalition in Niedersachsen hat seit Amtsantritt erste Schritte unternommen, um den öffentlichen Dienst attraktiver zu machen. Langfristig muss sie aber die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes deutlich verbessern. Das haben SpitzenvertreterInnen des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften des Öffentlichen Dienstes beim DGB-Beamtenforum in Hannover betont.
Zur Pressemeldung
13.01.2020
Der DGB schließt als gewerkschaftliche Spitzenorganisation mit dem Land Niedersaschsen Land Vereinbarungen nach § 81 des Niedersächsischen Personalvertretungsgesetzes. Diese regeln die beamtenrechtlichen Verhältnisse. Hier finden Sie alle geschlossenen 81er-Vereinbarungen.
weiterlesen …
09.01.2020
Arbeitshilfe mit Wahlordnung 2020
DGB
Für alle PersonalrätInnen, die es kaum erwarten konnten: Die Arbeitshilfe zum neuen Nds. Personalvertretungsgesetz ist jetzt in gedruckter und digitaler Version da. Es handelt sich um eine überarbeitete Auflage mit zusätzlichem großen Anhang an Schaubildern, die die Arbeit für PRs erleichtern sollen.
weiterlesen …
PM 047
–
26.11.2019
DGB/Gnter Menzl/123RF.com
Vor dem Hintergrund, dass die Regierungsfraktionen im niedersächsischen Landtag in ihrer heutigen Klausur ihre Vorschläge für den Landeshaushalt 2020 vorgestellt haben, vermisst der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine klare Positionierung der Fraktionen von SPD und CDU zum Wiedereinstieg in das Weihnachtsgeld für die Beamtinnen und Beamten in Niedersachsen.
Zur Pressemeldung