19.05.2022
DGB
Während an den Schulen in Niedersachsen die Abschlussprüfungen laufen, klagen die Arbeit- geber mal wieder über Fachkräftemangel. Dieser ist aber hausgemacht. Die Quote der Ausbildungs- betriebe geht stetig zurück. Das #schlaglicht 18/2022 plädiert für eine Ausbildungsplatzgarantie, um mehr Fachkräfte auszubilden und der Jugend Perspektiven zu bieten.
weiterlesen …
01.05.2022
DGB
Der DGB hat klare Positionen erarbeitet und legt Handlungsempfehlungen vor, um diese und andere Zukunftsfragen
lösen zu können. Am 9. Oktober 2022 ist Landtagswahl in Niedersachsen. Niedersachsen gestalten wir. #rechnetmituns
weiterlesen …
PM 016
–
27.04.2022
DGB
Der DGB Niedersachsen fordert einen Zukunftsfonds für die Berufsausbildung, um die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe zu erhöhen. Der Ausbildungsmarkt in Niedersachsen ist äußerst angespannt. Auf 4.800 unbesetzte Ausbildungsstellen kamen 7.800 gemeldete junge Menschen ohne Ausbildungsplatz.
Zur Pressemeldung
21.10.2021
DGB/Simone M. Neumann
Die niedersächsischen Hochschulen sind mit ihrer Forschung ein Motor für Innovationen. Die Arbeit der Beschäftigten findet aber häufig unter prekären Bedingungen statt. Befristungen und Teilzeitarbeit sind an der Tagesordnung. Darunter leiden die Betroffenen und auch der Standort. Wie die Situation ist und was sich ändern muss, sagt das #schlaglicht 36/2021.
weiterlesen …
PM 042
–
11.10.2021
Vorstellung des ersten DGB-Hochschulreports für Niedersachsen
DGB/Simone M. Neumann
Befristungsquoten und Teilzeitquoten sind an den niedersächsischen Hochschulen sehr hoch, auch bei den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, die schon promoviert sind. Zudem sind auch bei Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung häufig Drittmittelprojekte der Grund für Befristungen.
Zur Pressemeldung
29.07.2021
Aus Sicht des DGB wurde eine gute Chance verpasst, in der Durchführungsverordnung zum Nds. Kita- und Tagespflegegesetz (NKiTaG) notwendige verbindliche Mindeststandards aufzuführen, die zur Qualitätssicherung und -verbesserung beitragen. Daher ist eine schnellstmögliche Nachsteuerung beim NKiTaG dringend nötig.
PM 029
–
11.06.2021
DGB/IG BCE
Gemeinsam fordern die LandesAStenKonferenz Niedersachsen (LAK), der DGB Niedersachsen und die Landeskonferenz der Gleichstellungs-beauftragten in Niedersachsen (lakog) den Landtag auf, die in dieser NHG-Novelle angelegte Stärkung der Autonomie der Hochschulen nicht zu Lasten der Mitbestimmungsrechte und der Gleichstellung vorzunehmen.
Zur Pressemeldung
PM 025
–
17.05.2021
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Niedersachsen ruft anlässlich der Mai-Steuerschätzung für Niedersachsen erneut dazu auf, mit einem Konjunktur- und Investitionsprogramm Niedersachsens Weg aus der Corona-Krise zu beschleunigen. Wichtig ist jetzt, die wirtschaftliche Belebung durch eine langfristige Strategie nachhaltig zu unterstützen.
Zur Pressemeldung
PM 024
–
10.05.2021
Dass die Folgen der Corona-Krise noch längst nicht ausgestanden sind, zeigen die aktuellen Zahlen, die das Niedersächsische Finanzministerium im Vorfeld der Mai-Steuerschätzung veröffentlicht hat. Deshalb erneuert der Deutsche Gewerkschaftsbund in Niedersachsen seine Forderung nach einem ambitionierten Konjunktur- und Investitionsprogramm.
Zur Pressemeldung