10.02.2021
DGB/Oksana Kuzmina/123rfc.com
Grundsätzlich begrüßt der DGB den Stufenplan als eine transparente Strategie, die Planungssicherheit für Beschäftigte, Familien und Unternehmen schafft. Nur wenn diese klar und öffentlich kommuniziert wird, schafft das die notwendige gesellschaftliche Akzeptanz.
04.02.2021
DGB/Simone M. Neumann
Niedersachsen ist ein wichtiger und innovativer Hochschulstandort. Aber weil bei den Hochschulen seit Jahren viel zu wenig Mittel ankommen, stecken sie tief im Investitionsstau. Trotzdem fallen der Landesregierung nur weitere Kürzungen ein. Fatal! Dabei sichern Investitionen die Attraktivität. Eine landeseigene Hochschulentwicklungsgesellschaft muss dies leisten, fordert das #schlaglicht 04/2021.
weiterlesen …
PM 006
–
02.02.2021
DGB/Maxim Zarya/123rf.com
Mit seinem Konzept für eine landeseigene Hochschulentwicklungsgesellschaft (N-HEG) hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) einen langfristig angelegten Zukunftsplan für die niedersächsischen Hochschulen vorgestellt.
Zur Pressemeldung
02.02.2021
DGB
Mit diesem Papier gibt der DGB Niedersachsen einen Vorschlag, wie mehr Investitionen und mehr Personal für unsere Hochschulen ökonomisch sinnvoll organisiert und finanziert werden können. Denn gute Bildung ist für eine aktive Teilhabe an unserer Gesellschaft unverzichtbar.
weiterlesen …
23.12.2020
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Dass die Landesregierung die Novellierung des niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKiTaG) in Angriff nimmt, ist zu begrüßen. Der vorliegende Gesetzesentwurf bleibt jedoch weit hinter den Erfordernissen einer qualitativ hochwertigen frühkindlichen Bildung zurück – in Teilen werden Mindestanforderungen noch weiter verschlechtert.
21.12.2020
DGB/ismagilov/123RF.com
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften sprechen sich vehement dafür aus, das Bildungssystem - und im Besonderen die Hochschulen - von Mittelkürzungen auszunehmen und stattdessen, wie in anderen Bundesländern, verstärkt Landesmittel in die Ressource Bildung und Forschung zu investieren.
03.12.2020
DGB/Katarzyna Białasiewicz/123rf.com
Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Wünsche und Hoffnungen. Viele junge Menschen hoffen derzeit noch auf einen Ausbildungsplatz. Dort herrscht seit Jahren schon Mangel. Corona verschärft das Problem nun massiv. Die Landesregierung muss die Mittel für die Ausbildungsprämie deutlich aufstocken, um mehr jungen Menschen eine Perspektive zu bieten, fordert das #schlaglicht 44/2020 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
20.11.2020
Colourbox
Die DGB-Bezirke Nord und Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt können der vorgesehenen Veränderung an der Strukur der Personalvertretungen nur folgen, wenn die bestehende Struktur der Personalräte ohne Einschränkungen durch eine entsprechende staatsvertragliche Regelung erhalten bleibt.
PM 045
–
30.09.2020
Die Hochschulen aus der Region Hannover-Hildesheim und der Deutsche Gewerkschaftsbund vertiefen die Zusammenarbeit
DGB/Maxim Zarya/123rf.com
Die Hochschulen in Niedersachsen müssen angesichts der drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel und Globalisierung weiter gestärkt werden. Um die sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft auf Basis von Guter Arbeit zu gestalten, braucht Niedersachsen moderne und gut ausgestattete Hochschulen.
Zur Pressemeldung