01.05.2022
DGB
Der DGB hat klare Positionen erarbeitet und legt Handlungsempfehlungen vor, um diese und andere Zukunftsfragen
lösen zu können. Am 9. Oktober 2022 ist Landtagswahl in Niedersachsen. Niedersachsen gestalten wir. #rechnetmituns
weiterlesen …
PM 006
–
03.03.2022
DGB Frauen
Minijobs bedeuten prekäre Arbeitsverhältnisse und dürfen auf keinen Fall reguläre Arbeit verdrängen. Wegen des fehlenden Schutzes der Sozialversicherung sind Minijobs oft ein sicheres Ticket in die Altersarmut, insbesondere für Frauen.
Zur Pressemeldung
03.02.2022
Eine Bestandsaufnahme der industriellen Entwicklung und Handlungsempfehlungen für die Herausforderung Transformation
Shutterstock
Die vorliegende DGB-Studie »Industriepolitik in Norddeutschland« liefert einen fundierten Debattenbeitrag im Sinne einer gemeinsamen norddeutschen Industriestrategie. In fünf Punkten zeigen der DGB-Bezirk Nord und der DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt klare Forderungen an die Norddeutsche Politik auf, was jetzt konkret zu tun ist.
weiterlesen …
PM 004
–
03.02.2022
Shutterstock
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB-Bezirke Nord und Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt) veröffentlichte heute die Studie „Industriepolitik gestalten – den Norden zur Modellregion machen“ und stellte politische Handlungsempfehlungen für die norddeutschen Bundesländer vor.
Zur Pressemeldung
17.01.2022
DGB Niedersachsen/Drucktechnik Altona
Der DGB-Bezirks Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt zeigt in diesem Geschäftsbericht die Leuchttürme seiner politischen Arbeit der vergangenen vier Jahre.
weiterlesen …
08.11.2021
Gemeinsames Eckpunktepapier von Bündnis 90/Die Grünen und DGB Niedersachsen
Bündnis 90/Die Grünen_Jennifer Krupke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der DGB Niedersachsen haben in einem gemeinsamen Austausch zentrale Handlungsfelder und -ansätze für einen sozial-ökologischen Wandel in Niedersachsen identifiziert, der sowohl Wohlstand, Arbeitsplätze und Wertschöpfung als auch die natürlichen Lebensgrundlagen sichert und die soziale Dimension verbindlich verankert. Sie finden das Papier hier zum Download.
weiterlesen …
PM 050
–
05.11.2021
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DGB stellen gemeinsame Eckpunkte für Niedersachsen vor
Grüne
Bündnis 90/Die Grünen und der DGB haben heute in Hannover ein gemeinsames Papier unter dem Titel „Nachhaltiges Niedersachsen: Ökonomisch, Ökologisch, Sozial & Weltoffen!“ vorgestellt.
Im Fokus der Gespräche stand die Frage, wie Niedersachsen nachhaltig und zukunftsfähig aufgestellt werden kann und muss.
Zur Pressemeldung
12.10.2021
DGB
Mit ihrer täglichen Arbeit sind die Beschäftigten der Länder unverzichtbar für das Gemeinwesen. Trotzdem haben die Arbeitgeber zum Auftakt der Tarifrunde kein brauchbares Angebot vorgelegt und planen sogar einen Angriff auf die Eingruppierungen. Das geht gar nicht. Gute Leute verdienen gutes Geld, meint das #schlaglicht 34/2021 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
06.05.2021
Frühkindliche Bildung ist von unschätzbarem Wert! Die Beschäftigten bringen dafür vollen Einsatz. Aber die Rahmenbedingungen sind nicht mehr zeitgemäß. Der Kita-Gesetz-Entwurf der Landesregierung schafft hier keine Abhilfe. Im Sinne der Kinder und Beschäftigten braucht es mehr Personal, fordert das #schlaglicht 17/2021 aus Niedersachsen.
weiterlesen …