PM 036
–
13.09.2023
DGB/Slidefactory via canva.com
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt das Vorhaben der Regierungsfraktionen, Beamtinnen und Beamten zukünftig die Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung zu erleichtern.
Zur Pressemeldung
06.09.2023
Wasserstoff als Energieträger der Industrie
DGB/Kerstin Thiem
Wer immer schon mehr über Transformation wissen wollte, ist in unserer neuen Reihe "Gerechter Wandel. Auf den Punkt" richtig. Hier erklären wir kurz und knapp, was man zum gerechten Wandel wissen sollte. Heute: Thema Wasserstoff.
weiterlesen …
PM 035
–
31.08.2023
DGB via canva.com
Einen Aktionsplan gegen Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben der DGB, ver.di und die GdP bei einer Anhörung im Innenausschuss des Niedersächsischen Landtags gefordert. Anlass für die Anhörung war ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion, Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst besser und dauerhaft vor Angriffen zu schützen.
Zur Pressemeldung
PM 034
–
25.08.2023
DGB via canva.com
Am 1. September ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen zum Antikriegstag auf. Unter dem diesjährigen Motto „Die Welt braucht Frieden!“ finden im gesamten Bundesland ca. 20 Veranstaltungen statt.
Zur Pressemeldung
17.08.2023
DGB via canva.com
Die hohen Strompreise belasten die energieintensive Industrie. Um Investitionen in eine klimaneutrale Zukunft zu unterstützen, wäre ein gedeckelter Industriestrompreis für eine Übergangsphase ein geeignetes Mittel. Unterstützung darf es aber nur tarifgebundene und standorttreue Betriebe geben, fordert das #schlaglicht 26/2023.
weiterlesen …
PM 033
–
24.07.2023
DGB/Berliner Botschaft via canva.com
Es geht los! Ungefähr 30.000 junge Menschen fangen im August in Niedersachsen ihre Ausbildung an. Doch was braucht es, damit der Start in die Ausbildung auch gut gelingen kann? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
Zur Pressemeldung
PM 032
–
12.07.2023
Ergebnisbericht der „Taskforce Energiewende“ der bundesweiten Allianz für Fachkräfte veröffentlicht
DGB/Allies Interactive via canva.com
Im Ergebnisbericht der „Taskforce Energiewende“ der bundesweiten Allianz für Fachkräfte wird die niedersächsische „Partnerschaft Transformation“ mit dem Qualifizierungsprojekt der „Transformationslotsen“ als gelungenes Beispiel für die Einbindung von Beschäftigten und Betrieben in den Prozess der Transformation genannt.
Zur Pressemeldung
06.07.2023
DGB/nithinantatah via canva.com
Während im Bundeshaushalt gespart werden soll, grassiert in der Bundesrepublik eine groteske Vermögensungleichheit. 2.900 Personen besitzen über ein Fünftel des Finanzvermögens. Um Zukunftsinvestitionen zu tätigen und den sozialen Ausgleich zu stärken, fordert das #schlaglicht 25/2023 aus Niedersachsen eine höhere Besteuerung von Vermögen und Erbschaften.
weiterlesen …
PM 031
–
03.07.2023
DGB/RV_Designer via canva.com
Der DGB Niedersachsen und seine Mitgliedsgewerkschaften bewerten die Ergebnisse der Haushaltsklausur der Landesregierung grundsätzlich positiv. So hat die Landesregierung aus Sicht des DGB im Großen und Ganzen richtige Prioritäten gesetzt, um wichtige Investitionen für die Zukunft Niedersachsens zu tätigen.
Zur Pressemeldung