PM 023
–
16.05.2022
DGB/Zerbor via Canva.com
Die aktuelle niedersächsische Steuerschätzung geht von wesentlich höheren Steuereinnahmen aus, als bisher erwartet. Vor diesem Hintergrund appelliert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen an die Niedersächsische Landesregierung, den neuen Spielraum konsequent zu nutzen.
Zur Pressemeldung
12.05.2022
Es herrscht Pflegenotstand. Chronischer Personalmangel laugt die Beschäftigten aus, viele haben ihren Beruf schon verlassen. Um Fachkräfte zu halten und zusätzliche Pflegekräfte zurückzuholen, sind bessere Bedingungen nötig. Das sind: bedarfsgerechte Personalbemessung, höhere Bezahlung und verlässliche Arbeitszeiten, meint das #schlaglicht 17/2022.
weiterlesen …
05.05.2022
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Manche Arbeitgeber wittern bei den ukrainischen Geflüchteten billige Arbeitskräfte. Mehrere wurden von einer Reinigungsfirma in niedersächsischen Hotels schwarz beschäftigt und um den Mindestlohn betrogen. Um sie vor Ausbeutung zu schützen, sind mehr staatliche Kontrollen und die Anerkennung von Berufsabschlüssen notwendig, meint das #schlaglicht 16/2022.
weiterlesen …
PM 020
–
02.05.2022
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Der DGB Niedersachsen sieht sich in seinen Befürchtungen bestätigt, dass verschiedene Arbeitgeber die Gunst der Stunde nutzen wollen, um ukrainische Geflüchtete als billige Arbeitskräfte auszubeuten. Er fordert verstärkte Kontrollen zum Schutz der Beschäftigten.
Zur Pressemeldung
PM 019
–
01.05.2022
DGB
Ungefähr 29.000 Menschen haben sich heute an den über 60 Veranstaltungen des DGB Niedersachsen zum Tag der Arbeit unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“ beteiligt.
Zur Pressemeldung
01.05.2022
DGB
Der DGB hat klare Positionen erarbeitet und legt Handlungsempfehlungen vor, um diese und andere Zukunftsfragen
lösen zu können. Am 9. Oktober 2022 ist Landtagswahl in Niedersachsen. Niedersachsen gestalten wir. #rechnetmituns
weiterlesen …
PM 018
–
01.05.2022
Martin Bender
Am 1. Mai 2022 sprach Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB Niedersachsen auf der Kundgebung in Hildesheim über gewerkschaftliche Forderungen zum Tag der Arbeit, über den Ukraine-Krieg und die Forderungen des DGB zu den Landtagswahlen 2022.
Zur Pressemeldung
PM 017
–
29.04.2022
DGB/Yuri Bizgajmer/123rf.com
Der DGB Niedersachsen reagiert auf die Drohung von Wirtschaftsminister Althusmann, im Bundesrat gegen das Gesetz zur Einführung des 9-Euro-Tickets ein Veto einzulegen und fordert eine entschlossene Politik für mehr Klimaschutz und eine sozialverträgliche Mobilität.
Zur Pressemeldung
PM 015
–
27.04.2022
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Der DGB Niedersachsen zeigt sich höchst irritiert von den jüngsten Äußerungen von Reinhold Hilbers bei der IHK Braunschweig. Dort hatte der Nds. Finanzminister die Haushaltspolitik der Bundesregierung kritisiert und einmal mehr eisernes Sparen durch Kürzungen von Sozialausgaben propagiert. Der DGB setzt dagegen auf Investitionen.
Zur Pressemeldung