01.05.2022
DGB
Der DGB hat klare Positionen erarbeitet und legt Handlungsempfehlungen vor, um diese und andere Zukunftsfragen
lösen zu können. Am 9. Oktober 2022 ist Landtagswahl in Niedersachsen. Niedersachsen gestalten wir. #rechnetmituns
weiterlesen …
29.07.2021
Aus Sicht des DGB wurde eine gute Chance verpasst, in der Durchführungsverordnung zum Nds. Kita- und Tagespflegegesetz (NKiTaG) notwendige verbindliche Mindeststandards aufzuführen, die zur Qualitätssicherung und -verbesserung beitragen. Daher ist eine schnellstmögliche Nachsteuerung beim NKiTaG dringend nötig.
07.04.2021
Kommunen der Zukunft gestalten
DGB
Der DGB Niedersachsen stellt hier seine Vorschläge und Forderungen für eine gute Kommunalpolitik in Niedersachsen im Vorfeld der Kommunalwahl am 12. September 2021 vor und macht sich mit seinen Positionen für eine an den Beschäftigten orientierte Kommunalpolitik stark.
weiterlesen …
10.02.2021
DGB/Oksana Kuzmina/123rfc.com
Grundsätzlich begrüßt der DGB den Stufenplan als eine transparente Strategie, die Planungssicherheit für Beschäftigte, Familien und Unternehmen schafft. Nur wenn diese klar und öffentlich kommuniziert wird, schafft das die notwendige gesellschaftliche Akzeptanz.
02.02.2021
DGB
Mit diesem Papier gibt der DGB Niedersachsen einen Vorschlag, wie mehr Investitionen und mehr Personal für unsere Hochschulen ökonomisch sinnvoll organisiert und finanziert werden können. Denn gute Bildung ist für eine aktive Teilhabe an unserer Gesellschaft unverzichtbar.
weiterlesen …
14.08.2020
Investitionsförderungen können der nds. Wirtschaft helfen, sich nachhaltig und klimafreundlich aufzustellen. Allerdings braucht es dazu klare Kriterien und Kontrollen. Zudem muss gewährleistet sein, dass Arbeitsplätze zu guten Arbeitsbedingungen entstehen oder gesichert werden, wenn öffentliche Gelder in Unternehmen investiert werden.
PM 017
–
02.05.2018
Der Haushalt 2017 des Landes Niedersachsen schließt mit einem Überschuss von 1,2 Milliarden ab. Der DGB fordert die Landesregierung auf das Geld für die Wiedereinführung des Weihnachtsgeldes aller Landesbeamtinnen und -beamten zu nutzen. Außerdem kann die SPD/CDU-Regierung damit einen Niedersachsenfonds gründen und eine Investitionsoffensive starten.
Zur Pressemeldung
PM 026
–
28.09.2017
DGB
Der DGB hat klare Erwartungen an neu zu wählende Landesregierung. Unter dem Motto „Niedersachsen – sicher sozial gerecht!“ stehen ein handlungsfähiger Staat, gute Arbeitsbedingungen und gleiche Bildungschancen im Mittelpunkt der gewerkschaftlichen Forderungen. Der DGB will die kommende Landesregierung daran messen, inwieweit sie die Anliegen der Beschäftigten und ihrer Familien aufgreift.
Zur Pressemeldung
28.09.2017
DGB
Einen "Plan B für Niedersachsen" fordert die Gewerkschaftsjugend. Die DGB-Jugend hat die konkreten Erwartungen an die neue Landesregierung in einem Faltblatt zusammengefasst. Und wirbt dafür, am 15. Oktober zur Wahl zu gehen. Denn: Jede Stimme zählt!
weiterlesen …