PM 031
–
22.06.2021
DGB stellt gewerkschaftliche Aktivitäten und Forderungen zu niedersächsischen Kommunalwahlen vor
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Gerade vor dem Hintergrund der Pandemie ist deutlich geworden, wie wichtig Kommunalpolitik für die konkrete Gestaltung von Gesellschaft und Politik vor Ort sind. Da am 12. September die niedersächsischen Kommunalwahlen stattfinden, hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Niedersachsen heute in einer Pressekonferenz seine Forderungen und die Themenschwerpunkte der DGB-Regionen vorgestellt, die er in einem Positionspapier veröffentlicht hat.
Zur Pressemeldung
PM 019
–
07.04.2021
DGB veröffentlicht Positionspapier zur niedersächsischen Kommunalwahl
Am 12. September 2021 werden mit der niedersächsischen Kommunalwahl wichtige politische Weichen vor Ort gestellt. Daher schaltet sich der DGB im Vorfeld der Wahlen konstruktiv in die Debatte ein und macht sich mit seinen Positionen für eine an den Beschäftigten orientierte Kommunalpolitik stark.
Zur Pressemeldung
PM 030
–
05.09.2016
Colourbox
Der DGB mischt sich aktiv in den Wahlkampf im Vorfeld der Kommunalwahlen in Niedersachsen ein. Der Dachverband der DGB-Gewerkschaften will zu einer hohen Wahlbeteiligung beizutragen und wirbt für eine arbeitnehmerfreundliche Politik. Niedersachsen brauche starke, soziale und solidarische Kommunen, heißt es in den gewerkschaftlichen Leitlinien.
Zur Pressemeldung
18.08.2016
DGB
ver.di-Mitglied Jessica Lüders will lieber mitbestimmen als nur meckern. Von Kommunen erwartet sie sichere Arbeitsplätze und gute Weiterbildung, aber auch Mut zu Innovationen. Was Kommunen aus ihrer Sicht tun müssen, um geflüchtete Menschen zu unterstützen, lest ihr im Interview mit Jessica Lüders zur Kommunalwahl am 11. September.
weiterlesen …
18.08.2016
DGB
Im Interview mit Klaus Pohl (ver.di-Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des DGB-Stadtverbandes Delmenhorst) geht es im Vorfeld der Landtagswahlen um die Finanzierung kommunaler Aufgaben, um öffentliche Dienstleistung und um die Frage von Privatisierungen.
weiterlesen …
18.08.2016
DGB
Laura Pooth beantwortet Fragen zur Bildungspolitik der Kommunen. Es ist klar, dass für die stellvertretende GEW-Landesvorsitzende der Ausbau der Kindertagesstätten, bessere Arbeitsbedingungen für ErzieherInnen, gut ausgestatte Schulen und verzahnte Weiterbildungsmöglichkeiten im Vordergrund stehen.
weiterlesen …
17.08.2016
DGB
Stephanie Wlodarski (IG BAU) erläutert im Interview, worauf es ihr als Gewerkschafterin bei der Kommunalwahl ankommt. Neben unbefristeten, gut bezahlter Beschäftigung geht es für sie vor allem um die Einhaltung von Tarifverträgen bei öffentlichen Aufträgen. Aber auch mehr Ausbildungsplätze und die Förderung des Ehrenamts spielen für sie eine große Rolle.
weiterlesen …
02.08.2016
Mit einem Faltblatt bezieht die DGB-Jugend Niedersachsen im Kommunalwahlkampf Stellung. Und spricht sich klar gegen rechtspopulistische Stimmungsmache aus. Positionen der AfD werden gewerkschaftlichen Argumente gegenübergestellt - für gute Arbeit, ein soziales Miteinander, für Jugendpolitik auf Augenhöhe sowie für eine offene und solidarische Gesellschaft.
27.07.2016
DGB
Menschen motivieren, zur Wahl zu gehen. Das will die DGB-Region Niedersachsen-Mitte mit ihrem Video zur Kommunalwahl am 11. September 2016. Jugendliche und Ehrenamtliche haben zusammen einen Spot gedreht, der zeigt, wo Menschen vor Ort Einfluss nehmen können.