30.09.2021
DGB/iprostocks/123RF.com
Die neue Bundesregierung hat viel zu tun: Die sozial-ökologische Transformation der Lebens- und Arbeitswelt muss endlich angepackt werden. Dafür braucht es eine mutige Agenda aus einem Guss, die ambitionierten Klimaschutz, gute Arbeit und hohe öffentliche Investitionen kombiniert, fordert das #schlaglicht 33/2021 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
23.09.2021
DGB
Am Sonntag sind Wahlen. Es geht um viel. Die sozial-ökologische Transformation der Lebens- und Arbeitswelt muss endlich vorankommen. Um sie zu einem Erfolg zu machen, müssen massive Klimainvestitionen und gute Arbeit Hand in Hand gehen. Nur dann ist Klimaschutz echt gerecht, meint das #schlaglicht 32/2021 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
PM 019
–
20.05.2019
Der DGB in Niedersachsen ruft zusammen mit seinen Mitgliedsgewerkschaften dazu auf, einen Rechtsruck in Europa zu verhindern. Der Wahlaufruf wird von den niedersächsischen Spitzen der acht DGB-Gewerkschaften getragen. Unterzeichnet haben ihn über 250 Betriebs- und Personalräte aus Betrieben und Verwaltungen. Bis zur Europawahl wird er in mehreren hundert Betrieben und Verwaltungen verteilt.
Zur Pressemeldung
PM 014
–
25.04.2019
DGB
„Europa. Jetzt aber richtig!“ lautet das Motto zum Tag der Arbeit 2019. Damit machen wir auf die Ende Mai stattfindende Europawahl aufmerksam. Und werben ein soziales, solidarisches und gerechtes Europa. In Niedersachsen sind über 70 DGB-Veranstaltungen mit zahlreichen prominenten Rednerinnen und Redner geplant.
Zur Pressemeldung
21.01.2019
Der DGB beteiligt sich im Europajahr 2019 am Bündnis der Landesregierung "Niedersachsen für Europa". Ziel der Initiative ist es, über die Europäische Union zu informieren und für die Teilnahme an der Europawahl werben. Verbände, Netzwerke, Vereinigungen, aber auch Einzelpersonen sind eingeladen, sich im Bündnis für Europa zu engagieren.
zur Webseite …
PM 033
–
17.11.2017
DGB
SPD und CDU haben den Vertragsentwurf für eine Große Koalition in Niedersachsen vorgestellt. Er enthält viele Punkte, die die Gewerkschaften gefordert haben: mehr Investitionen, Maßnahmen gegen Langzeitarbeitslosigkeit und Ausbildungsplatzmangel, einen zusätzlichen Feiertag. Diese Vorhaben müssen konsequent verwirklicht werden. Der DGB bietet seine Mitarbeit an.
Zur Pressemeldung
PM 029
–
16.10.2017
DGB
Das Wählervotum ist aus Sicht des DGB klar: Die zukünftige Landesregierung muss die soziale Sicherheit in Niedersachsen stärken. Nur wer die Interessen der Beschäftigten in den Mittelpunkt stellt, kann erfolgreiche Politik machen. Im Vordergrund müssen mehr tariflich bezahlte Arbeitsplätze, gute Bildung und Ausbildung, bezahlbare Wohnungen und deutliche Investitionen stehen. Das Geld dafür ist da.
Zur Pressemeldung
PM 028
–
12.10.2017
DGB
Unter dem Motto „Niedersachsen sicher sozial gerecht“ rufen die niedersächsischen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und seiner Mitgliedsgewerkschaften alle Wahlberechtigten dazu auf, sich am 15. Oktober an der Wahl des Landtags zu beteiligen.
Zur Pressemeldung
10.10.2017
DGB
Nur sozialversicherte, unbefristete, tariflich bezahlte Arbeitsplätze sorgen dafür, dass Menschen gut ihre Existenz sichern können. Dafür sind Tarifverträge unverzichtbare Instrumente. Leiharbeit, Werkverträge, Minijobs und niedrige Löhne bieten keine Perspektive.Was sie von der nächsten Landesregierung deshalb erwarten, sagen Thorsten Gröger und Elke Behmer-Geisler (beide IG Metall).
weiterlesen …